Formel E in Berlin Tempelhof

Wonach riecht die Berliner Luft?

24. Mai 2018, 8:13 Uhr | Stefanie Eckardt
Start-Ziel-Heimsieg für Daniel Abt vom Team Audi Sport Abt Schaeffler beim Formel-E-Rennen in Berlin.
© S. Eckardt | Elektronik automotive

Am 19. Mai 2018 fand das neunte Rennen von Saison 4 in der Formel E statt. Austragungsort des ePrix war der ehemalige Flughafen Tempelhof in Berlin. Und egal, was der Besucher über die Luft der Hauptstadt zu berichten hatte – eines tat sie auf dem Tempelhofer Gelände nicht: Nach Abgasen stinken.

Diesen Artikel anhören

Nicht nur die rund 400 Schaeffler-Mitarbeiter hatten am Samstag, den 19. Mai 2018, Grund zu jubeln, sondern vor allem das Team Audi Sport Abt Schaeffler konnte den Doppelsieg seiner Fahrer, Daniel Abt und Lucas di Grassi kräftig feiern. Den dritten Platz sicherte sich Jean-Eric Vergne, der damit drei Rennen vor Schluss die Fahrerwertung anführt. Die nächsten Stationen sind Zürich und abschließend New York.

Die Formel E in Berlin war ein Erlebnis für Groß und Klein, das neben dem eigentlichen Rennen ein kompaktes Tagesprogramm mit freiem Training, Pit Walk, Qualifying, Autogrammstunde und Fahrerparade sowie Roborace bot. Rennsportfans kamen genauso auf ihre Kosten wie Liebhaber der Elektromobilität, die sich über Neuheiten diverser Automobilhersteller und Infrastruktur-Zulieferer wie Qualcomm und ABB informieren konnten.

 

Formel E zu Gast in Berlin

In Berlin fand das neunte Formel-E-Rennen der vierten Saison statt.
© S. Eckardt | Elektronik automotive
Im Vorfeld des Rennens erläutert Audi-Fahrer Lucas di Grassi, die Besonderheiten der Berliner Rennstrecke.
© S. Eckardt | Elektronik automotive
Im Markenkern der Formel E stehen Werte wie Nachhaltigkeit, Effizienz und technologischer Fortschritt. Wie weit beispielsweise das induktive Laden fortgeschritten ist, zeigte Qualcomm beim Laden des Safety Cars.
© Qualcomm Halo

Alle Bilder anzeigen (22)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

ABB FIA Formel E in Paris 2019

Spannung, Spaß und steigendes Umweltbewusstsein

I-Pace eTrophy innerhalb der Formel E

Jaguar stellt Célia Martin als Fahrerin vor

Technologiepartnerschaft in Formel E

Magna unterstützt das BMW-i-Team Mario Andretti

Bereit für Saison 5 der Formel E

BMW stellt Rennwagen iFE.18 vor

Technologiepartner des Teamweltmeisters

Würth Elektronik eiSos fit für Saison 5 der Formel E

Bye, bye Reiseübelkeit

ZF entkoppelt Insassen mit Fahrwerksystem sMotion

Fünfte Saison der FIA Formel E

Deutschland mit Berlin wieder vertreten

SiC-Dioden von On Semiconductor

Hohe Schaltleistung und Zuverlässigkeit

Mobilitätsnetzwerk in Asien

Audi on demand jetzt in Japan

Umweltbundesamt wertet NO2-Messdaten aus

München 2017 Stadt mit höchsten Belastungen bei Stickoxiden

Auf Software setzen

Vorteile von Open Source für ADAS und autonomes Fahren

Konzeptfahrzeug Schaeffler 4ePerformance

Von der Formel E auf die Straße

Neue ECU regelt alle Lichtfunktionen

Hella entwickelt intelligente Lichttechnik für A7 Sportback

Batterieproduktion für elektrischen iX3

BMW Brilliance Automotive baut Batteriefabrik in China aus

Weltweite und einheitliche HD-Karten

OneMap Alliance für globalen Standard

Abgas-Vorwürfe bei Daimler

Bund dringt auf baldige Klärung

Induktives Ladesystem ab Werk verfügbar

Marktstart von BMW Wireless Charging

Investition von rund 500 Millionen Euro

Mercedes-Benz produziert EQ-Elektrofahrzeug in Frankreich

Partnerschaft zwischen Toyota und Suzuki

Gemeinsame Technologieentwicklung und Fahrzeugproduktion

Laden ohne Risiko

Ladestation und Auto vor Blitz und Überspannung schützen

Kanzlerin in China

Mehr Datensicherheit in Kooperation nötig

Batteriegestützes Schnellladesystem

Mobiler 1,1 MW-Energiespeicher von Alfen für BMW Standort

Abgas-Manipulationen bei Daimler

KBA ordnet Rückruf des Vito 1,6 Liter Diesel Euro 6 an

IT-Sicherheit für zukünftige Fahrzeuge

Forschungsverbund entwickelt neue Security-Ansätze

Elektrifizierung schwerer Lkw

Oberleitungs-Lkw auf öffentlichen Straßen testen

Würth Elektronik eiSos

Signalverbinder ohne Lot und Buchse

Vorbereitungen auf die Formel E

BMW testet den BMW iFE.18 für die kommende Rennsaison

Formel-E-Premiere in Rom

Wettbewerb sorgt für bessere Mobilität

Shunt-basierte IVT-Messtechnologie

Isabellenhütte ist Technologiepartner der FIA Formel E

Elektrorennserie Formel E

Neues Qualcomm BMW i8 Coupé Safety Car feiert Premiere

Rennsport treibt Elektromobilität an

Nissan erster japanischer Hersteller in der Formel E

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu Qualcomm Halo

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu ABB AG

Weitere Artikel zu Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten