Elektrorennserie Formel E

Neues Qualcomm BMW i8 Coupé Safety Car feiert Premiere

2. Februar 2018, 10:09 Uhr | Stefanie Eckardt
Das neue Qualcomm BMW i8 Coupé Safety Car hat am 01.02.2018 in Chile seine Premiere gefeiert.
© BMW

Das neue Qualcomm BMW i8 Coupé Safety Car hat in der chilenischen Hauptstadt Santiago seine Premiere gefeiert. Es kommt ab dem vierten Saisonrennen der ABB FIA Formula E Championship, das am 03.02.2018 ausgetragen wird, zum Einsatz.

Diesen Artikel anhören

BMW i ist seit der ersten Saison Official Vehicle Partner der Formel E und bringt nun die mit einigen technischen Neuerungen ausgestattete nächste Generation des Qualcomm BMW i8 Coupé Safety Cars an den Start. Das neue Modell verrfügt über das induktive Ladesystem Qualcomm Halo Prototype Technology. Das speziell für die ABB FIA Formula E Championship ausgelegte BMW i8 Coupé weist einen Kraftstoffverbrauch kombiniert von 1,9 l/100 km und eine Leistungsaufnahme kombiniert von 14,0 kWh/100 km auf. Die CO2-Emissionen kombiniert liegen bei 42 g/km (Verbrauchswerte auf Basis des EU-Testzyklus). Das induktive System lädt das Fahrzeug mit einer Leistung von 7,2 kW innerhalb von einer Stunde auf bis zu 80 Prozent auf. Dazu fährt das Safety Car auf eine Bodenplatte, die unmittelbar den kabellosen Ladevorgang initialisiert.

Neben dem induktiven Ladesystem unterscheidet sich das Qualcomm BMW i8 Coupé Safety Car auch in weiteren Bereichen vom Serienfahrzeug. Dazu gehören ein Überrollbügel, der Heckflügel und die Heckklappe aus Kohlefaser, ein Frontsplitter, Sportsitze aus dem BMW M4 GTS, 4-Punkt-Gurte, eine Anlage mit Signalleuchten auf dem Dach, BMW M Carbon Keramik Bremsen sowie ein Sportfahrwerk.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

BMW i8

Formel-E-Safety-Car im neuen Design

Technologiepartnerschaft in Formel E

Magna unterstützt das BMW-i-Team Mario Andretti

Bereit für Saison 5 der Formel E

BMW stellt Rennwagen iFE.18 vor

Technologiepartner des Teamweltmeisters

Würth Elektronik eiSos fit für Saison 5 der Formel E

Fünfte Saison der FIA Formel E

Deutschland mit Berlin wieder vertreten

Formel E in Berlin Tempelhof

Wonach riecht die Berliner Luft?

Formel-E-Premiere in Rom

Wettbewerb sorgt für bessere Mobilität

Audi e-tron Vision Gran Turismo

Renntaxi bei der Formel E

Einstieg in Formel-E-Saison 2018/2019

Nissan stellt E-Boliden auf Genfer Autosalon vor

BMW in Landshut und Dingolfing

Wachsen mit Elektromobilität

Services durch vernetzte Kommunikation

MINI wird smarter und digitaler

Neues Testlabor für Leistungsbausteine

SiC-Komponenten von Rohm verbessern Effizienz von E-Autos

Personalie

Hans Pehrson leitet Forschung und Entwicklung bei Polestar

Elektrofahrzeug im All

Musk lässt Superrakete »Falcon Heavy« erfolgreich fliegen

Batteriespeicher von RWE

Hybrid-Akkus mit Speicherkapazität von 7 MWh

Ladetechnik für Elektromobilität

Schaltbau Refurbishment präsentiert HPC-Ladesystem

Wo ist Transparenz in der Autoindustrie?

Abgastests an Affen zeigen Fehler im System

Scania und Northvolt

Gemeinsame Entwicklung von Batteriezellen für schwere Nfz

Porsche elektrifiziert Produktpalette

Sechs Milliarden Euro bis 2022 in E-Mobilität investieren

Virtual Reality von Harman und Samsung

Personalisierter Verkaufsprozess im Autohaus

Reichweiten-Management für E-Busse

Projekt »NuR.E« von Universität und Stadtverkehr Lübeck

ABB Formel E zeigt

E-Mobilität gibt’s nur mit Infrastruktur

Studie zur Energie für die E-Mobilität

Strom und Batterie oder Wasserstoff und Brennstoffzelle?

E-Achse von BPW

Paul startet Elektrifizierung kommunaler Nutzfahrzeuge

I-Pace feiert Weltpremiere am 01.03.2018

Jaguar Land Rover testet Elektrofahrzeug bei –40°C

Rennsport treibt Elektromobilität an

Nissan erster japanischer Hersteller in der Formel E

Elektrorennserie Formel E

Audi stellt e-tron FE04 vor

Motorsport als Enabler der E-Mobilität

Porsche steigt in die Formel E ein

Rennsport treibt Elektromobilität an

BMW steigt als Hersteller bei Formel E ein

Formel E und Elektromobilität

Weiterentwicklung von Rennsport und induktiver Ladetechnik

Optimierte Leistungselektronik

SiC-Technologie in der Formel E

Formel E gewinnt an Attraktion

Mercedes-Benz reserviert sich Startplatz ab der 5. Saison

Elektromobilität als Schlüsselthema

Audi verstärkt Engagement in Formel E

Kabelloses Laden

Was die Elektromobilität von der Formel E lernen kann

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Qualcomm Halo

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur