Würth Elektronik eiSos

Signalverbinder ohne Lot und Buchse

24. Mai 2018, 8:17 Uhr | Alfred Goldbacher
Redfit IDC ist ein lötfreier Steckverbinder mit SKEDD-Kontakten in Direktstecktechnik
© Würth Elektronik

Würth Elektronik eiSos stellt mit »Redfit IDC SKEDD Stecker WR-WST« eine neue Produktfamilie vor: Lötfreie, platzsparende und mehrfach steckbare Steckverbinder zur Signalübertragung.

Diesen Artikel anhören

Der Steckverbinder wird von Hand direkt in die durchkontaktierten Bohrlöcher auf der Platine gesteckt. Auf Buchsen und die dafür erforderlichen Lötprozesse kann verzichtet werden. Der Redfit IDC SKEDD Steckverbinder von Würth Elektronik eiSos spart den Gegenstecker – ein komplettes Bauteil – ein. Dadurch reduzieren sich Montage- und Prozesskosten.

Ausgelegt für 1 A pro Pin

Das Kunststoffgehäuse des „REDFIT IDC SKEDD Steckers WR-WST“ ist aus halogenfreiem LCP (Liquid Crystal Polymer) der Brennbarkeitsklasse UL94-V0. Die spezifizierte Betriebstemperatur reicht von -25 bis zu +105 °C. Das Kontaktmaterial, eine Kupferlegierung, ist auf der SKEDD-Seite vergoldet und Schneidklemmseitig verzinnt.

Die SKEDD-Kontakte des zweireihigen Steckverbinders sind im Rastermaß 2,54 mm versetzt angeordnet. Kabelseitig erfolgt die Anbindung an ein Flachbandkabel mit AWG 28 und 1,27 mm Rastermaß. Weitere technische Merkmale sind ein Nennstrom von 1 A pro Pin, eine Betriebsspannung von 100 V, ein Isolationswiderstand >1000 MΩ, eine Spannungsfestigkeit von 500 V(AC)/min sowie ein Übergangswiderstand von maximal 10 mΩ. Je nach Applikation sind zehn oder bis zu 25 Steckzyklen spezifiziert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder