ABB und die österreichische Zumtobel Group kooperieren mit dem Ziel, smarte Gebäudelösungen sowie DC-Anwendungen in der Industrie voranzubringen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen ein Angebot an integrierten, intelligenten Lösungen für nachhaltige Gebäude schaffen.
Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Integration der Lichtmanagementsysteme der Zumtobel Group in die Smart-Building-Lösungen von ABB. Durch das gebündelte Know-how sollen effizientere, nachhaltigere und benutzerfreundlichere Smart-Building-Umgebungen geschaffen werden. Die beiden Unternehmen wollen die Anwendung sensorbasierter Lichtlösungen beschleunigen, die es Unternehmen ermöglichen, Energieeffizienz zu optimieren, den Komfort der Gebäudenutzer zu erhöhen und die Effektivität der HLK-Steuerung (Heizung, Lüftung, Klimatechnik) zu maximieren.
Ziel der Kooperation ist es, Innovationen auf Basis neuester Entwicklungen beim Einsatz der DC-Technologie in industriellen Großanwendungen voranzutreiben. So soll mithilfe der DC-Technologie eine ressourcenschonende Gesellschaft gefördert werden, indem zahlreiche Vorteile für ein modernes industrielles Stromnetz zum Tragen kommen: effiziente Integration erneuerbarer Energie, geringer Ressourcenverbrauch, reduzierte Einspeisungsleistung, stabile Netze sowie ein offenes System für Anwender.
Die zentralen Aspekte der Partnerschaft umfassen unter anderem die gemeinsame Entwicklung integrierter Smart-Building-Lösungen, insbesondere rund um das Lichtmanagementsystem Litecom und das DC-Lichtbandsystem Tecton von Zumtobel sowie die DC-Schutzgeräte von ABB und die i-Bus-KNX- und i-Bus-DALI-Systeme.
Die beiden Unternehmen loten außerdem zusätzliche Kooperationsmöglichkeiten bei Fertigteilbaulösungen und neuen Technologiestandards wie dem herstellerübergreifenden Verbindungsstandard Matter und dem Netzwerkprotokoll Thread aus.