ABB FIA Formel E in Paris 2019

Spannung, Spaß und steigendes Umweltbewusstsein

3. Mai 2019, 14:08 Uhr | Stefanie Eckardt
In Paris fand am 27.04.2019 das achte Rennen der Saison 2018/2019 statt. Der »Circuit des Invalides« hat eine Länge von 1,925 km.
© ABB

Am 27.04.2019 machte die Formel E Stopp in Paris. Das erste Rennen im Regen und Hagel bescherte der elektrischen Rennserie nicht nur den achten Sieger im achten Wettkampf, sondern sorgte auch für Höchstspannung auf den Zuschauerrängen.

Diesen Artikel anhören

Seit Saison 2 ist Paris als Veranstaltungsort bei der Formel E gesetzt. Elektromobilität ist in Paris längst kein Randthema mehr, insbesondere Taxis fahren vermehrt elektrisch. Kein Wunder, dass das Rennen rund um den Invalidendom auf großes Interesse stieß. Der »Circuit des Invalides« mit einer Länge von 1,925 km bestehend aus 14 Kurven hatte es beim ersten Regenrennen durchaus in sich – die Zuschauer sahen ein von Unfällen und Unterbrechungen, teilweise vom Full-Course-Yellow geprägtes Rennen, das mit Robin Frijns im achten Rennen den nunmehr achten Sieger in der jetzigen fünften Saison bot. Frijns siegte damit am niederländischen Königstag vor den deutschen Fahrern Andre Lotterer (DS Techeetah) und Daniel Abt (Audi Sport Abt Schaeffler).

Titelsponsor ABB unterstützt französische Klimaziele

Obwohl erst ab der zweiten Saison als Rennort integriert, gilt Paris als Geburtsort der Formel E. Denn hier fanden 2011 die ersten Gespräche über eine elektrische Rennserie statt. Frankreichs Ziel ist es, bis 2030 die CO2-Emissionen um 40 Prozent zu reduzieren. Elektromobilität spielt dabei eine wichtige Rolle, denn bis 2040 will Frankreich den Verkauf von Benzin- und Dieselfahrzeugen ganz einstellen. Welche Vorteile Elektromobilität bieten kann, soll die Formel E nahebringen. Davon ist auch Frank Duggan, Präsident von ABB Europe überzeugt: »ABB Formula E berührt die Herzen der Menschen mit den spannenden Rennen, die wir bei jeder Veranstaltung erleben. Alle können erleben, wie spannend Elektroautos und E-Mobilität sind. Das Rennen in Paris wird wirklich dazu beitragen, die Elektromobilität zu steigern und die französische Industrie dazu zu bringen, die Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Technologien weiterhin zu berücksichtigen.«

Ein Highlight von ABB zur französischen Initiative für nachhaltige E-Mobilitätslösungen ist die Bereitstellung der FlashCharging-Technologie für vollelektrische Busse in Nantes, Nordwestfrankreich. Die emissionsfreien TOSA-Busse mit auf dem Dach montierten Batterien benötigen keine Oberleitung und lassen sich in 20 s aufladen.

ABB unterstützt darüber hinaus die Jaguar I-Pace eTrophy, die in Paris aufgrund des Wetters leider abgebrochen werden musste. Hierfür stellt das Schweizer Unternehmen eine angepasste Version des Terra 53 DC Ladegeräts zur Verfügung.

ABB FIA Formel E in Paris

In Paris fand am 27.04.2019 das achte Rennen der Saison 2018/2019 statt. Der »Circuit des Invalides« hat eine Länge von 1,925 km.
© ABB
Seit dieser Saison findet mit der Jaguar I-Pace eTrophy eine Rennserie für Serienfahrzeuge mit Batterieantrieb als begleitende Meisterschaft zur Formel E statt.
© S. Eckardt | Elektronik automotive
Die frühere Rennfahrerin Susie Wolff leitet seit dieser Saison das Venturi-Team. Lust einmal in den E-Rennwagen zu steigen, verspürt sie aber nicht: »Ich habe genügend Dinge zu tun. Für die Rennen habe ich zwei großartige Fahrer. Warum sollte ich da
© S. Eckardt | Elektronik automotive

Alle Bilder anzeigen (19)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

ABB Motion

Mit effizienteren Antrieben gegen den Klimawandel

Einstieg in Chargedot

ABB übernimmt chinesischen Hersteller von Ladestationen

Formel E

Mercedes-Benz beliefert Venturi Racing in Saison sechs

Formel E

Optimale Rennvorbereitung dank Fahrsimulatoren von VI-grade

Formel E

Mahindra und Green Hills gehen Technologiepartnerschaft ein

Porsche mit Infografik-Serie

Auf dem Weg zum Formel-E-Einstieg

J.D. Power 2019 Studie

Die zuverlässigste Premiummarke kommt nicht aus Deutschland

V2I-Kommunikation mit Ampeln von Audi

Grüne Welle durch Ingolstadt

Forum Safety & Security 2019

Automotive Programm zur geschützten und sicheren Mobilität

10 Jahre Nachwuchsförderung Drive-E

Bewerbungsstart für elektromobilitätsbegeisterte Studierende

eHighway-Teststrecke auf Autobahn A5

Erster Hybrid-Lkw in Hessen unterwegs

Fahrwerksysteme und E-Mobilität

Schaeffler erwirbt Entwicklungspartner Xtronic

BorgWarner und Romeo Power Technology

Joint-Venture für Batteriezellen vereinbart

Dieselskandal

Porsche muss 535 Millionen Euro Bußgeld zahlen

Daimler

Mercedes-Benz EQC geht in Produktion

Effizientes Laden von Elektrofahrzeugen

GaN Power ICs mit integrierter Sensorik

Generation Y von TE Connectivity

Platzsparende und berührsichere Hochvoltsteckverbinder

Milliarden-Programm für »saubere Luft«

15,6 Millionen Euro abgerufen

Dieselabgasaffäre

Stuttgarter Richter für befangen erklärt

Batterien der Rennwagen recyceln

Formel E kooperiert mit Umicore

Auftaktrennen der fünften Saison

BMW gewinnt Debüt in der Formel E

I-Pace eTrophy innerhalb der Formel E

Jaguar stellt Célia Martin als Fahrerin vor

Zukünftige Elektroantriebe

On Semiconductor und Mercedes EQ Formel E Team kooperieren

Formel E in Berlin Tempelhof

Wonach riecht die Berliner Luft?

Formel E und Elektromobilität

Weiterentwicklung von Rennsport und induktiver Ladetechnik

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ABB AG

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu Porsche AG

Weitere Artikel zu Schaeffler KG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur