Rennsport treibt Elektromobilität an

Nissan erster japanischer Hersteller in der Formel E

25. Oktober 2017, 11:51 Uhr | Stefanie Eckardt
Die Formel E wird um einen Hersteller attraktiver: Nissan steigt ab Saison 2018/19 ein und wird in Städten wie Hongkong, Berlin (Foto) oder Paris starten.
© S. Eckardt | Elektronik automotive

Nissan steigt in die Formel E ein. Mit Beginn der Saison 2018/2019 nimmt das Unternehmen als erster japanischer Automobilhersteller an der vollelektrischen FIA-Rennserie teil.

Diesen Artikel anhören

»Wir sind Pioniere der Elektromobilität und blicken gleichzeitig auf eine lange Motorsporthistorie zurück. Es liegt also nahe, diese beiden Kernkompetenzen zusammenzubringen und in der Formel E anzutreten«, betonte Daniele Schillaci, Executive Vice President, zuständig für globales Marketing & Vertrieb, den Geschäftsbereich E-Mobilität und Chairman des Nissan Management-Komitee für Japan, Asien und Ozeanien. »Die stetig wachsende Rennserie bietet uns eine global sichtbare Plattform, um unsere Unternehmensvision Nissan Intelligent Mobility einer neuen Generation von Motorsport-Fans näherzubringen.«

Nissan wird im Herbst 2018 mit Beginn der fünften Saison in die Serie einsteigen; ab diesem Zeitpunkt gelten neue Chassis- und Batteriespezifikationen.

»Ein großer Tag für die Rennserie«, begrüßt Alejandro Agag, Gründer und CEO der Formel E, den Einstieg von Nissan. »Es ist nicht nur großartig, einen neuen Hersteller in der Formel E Familie willkommen heißen zu dürfen – besonders freue ich mich, dass mit Nissan nun die erste japanische Marke in die Serie einsteigt. Dies unterstreicht, wie wahrhaft global die elektrische Revolution ist. Japan steht bei neuen Technologien stets an vorderster Front und hat eine der größten Fangemeinden in der Formel E.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Technologiepartner des Teamweltmeisters

Würth Elektronik eiSos fit für Saison 5 der Formel E

Fünfte Saison der FIA Formel E

Deutschland mit Berlin wieder vertreten

Formel E in Berlin Tempelhof

Wonach riecht die Berliner Luft?

Einstieg in Formel-E-Saison 2018/2019

Nissan stellt E-Boliden auf Genfer Autosalon vor

Elektrorennserie Formel E

Neues Qualcomm BMW i8 Coupé Safety Car feiert Premiere

Revolution im Motorsport

Die neuen Rennwagen der Formel E

Chinesische Joint-Ventures

Auflockerungen für ausländische E-Fahrzeughersteller

Werkstoffe für die Elektromobilität

Batteriegehäuse aus Stahl von Thyssenkrupp

Potenziale der Elektrifizierung

Danfoss kauft E-Antriebshersteller Visedo

Autonomes Fahren

Nissan Prototyp fährt selbstständig durch Tokio

Standortabhängiger Elektro-Antrieb

Testprojekt mit Ford Transit Custom Plug-In-Hybrid in London

BMW, Daimler, Ford, VW, Audi, Porsche

High-Power-Charging-Netzwerk Ionity gegründet

VDI-Kongress ELIV 2017

»Die Ruhe vor dem Sturm«

Schwere E-Nutzfahrzeuge von Daimler

E-Fuso präsentiert vollelektrischen Lkw »Vision One«

Elektromobilität bei Unternehmen

Lademanagement mit künstlicher Intelligenz von DFKI

Sichere Lieferkette dank Blockchain

Schutz von Geist und Gütern

In Elektromobilität investieren

Daimler steigt bei The Mobility House ein

Daimler und Enercity

Großspeicher aus e-mobilen Batteriesystemen in Betrieb

Volkswagen-Entwicklung

Elektro-Rennfahrzeug für Pikes-Peak-Bergrennen

Volvo-Tochter Polestar mit erstem Modell

Hochleistungs-Hybrid hat 150 km vollelektrische Reichweite

Formel E in Berlin-Tempelhof

Familien-Happening statt ohrenbetäubender Vollgas-Show

Formel E und Elektromobilität

Weiterentwicklung von Rennsport und induktiver Ladetechnik

Optimierte Leistungselektronik

SiC-Technologie in der Formel E

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nissan Center Europe

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten