Für Echtzeit-Edge-KI in der Medizin stellt Nvidia zukünftig seine AI Enterprise-IGX-Software mit Holoscan auf der Nvidia IGX-Plattform zur Verfügung. Die Kombi verbessert u.a. Sensorintegration und Sicherheit, in der Chirurgie gibt es bereits vielfältige Referenzen für den KI-Einsatz.
Die neue Edge-KI-Kombi von Nvidia soll Medizintechnikherstellern und Klinikbetreibern die Entwicklung und den Einsatz von medizinischen Echtzeit-KI-Applikationen erleichtern - und mit passender Software und Support auch der Sprung in den klinischen Alltag unterstützen. Die Nvidia Enterprise-IGX wirft für die Edge-Computing-Softwarestacks eine hohe Leistung und Sicherheit in den Ring - das neue KI-Paket aus Santa Clara will Kinikabläufe KI-gestützt rationalisieren sowie den großflächigen Einsatz von KI-Anwendungen in der Medizin ermöglichen.
Basis dafür ist die Sensorverarbeitungsplattform Holoscan, die mit Echtzeit-Einblicken die Entwicklung und den Einsatz von KI- und weiteren rechenintensiven Anwendungen vereinfacht. Die Kombination von Nvidia AI Enterprise-IGX und Holoscan auf IGX soll Medtech-OEMs und Healthcareanbietern helfen, KI-Applikationen mit leistungsstarker KI-Rechenleistung, flexibler Sensorintegration, Echtzeit-Performance und funktionale Sicherheit schneller an das (medizin-)industrielle Edge zu bringen. Das abgestimmte Gesamtpaket liefert gleichzeitig die für den Aufbau fortschrittlicher KI-Applikationen erforderlichen Zeit- und Kosteneinsparungen.
Mit der Einführung von Nvidias AI Enterprise-IGX mit Holoscan hat auch die IGX-Plattform eine große Überarbeitung erfahren. Das Update verbessert die funktionale Sicherheit und Hochbandbreiten-Sensorverarbeitung erheblich und transformiert so Automation und die robotergestützte Zusammenarbeit mit KI in der klinischen Praxis. Das zeigen auch die bereits veröffentlichten Referenzanwendungen im MedTech-Bereich:
Führende Medizintechnikunternehmen wie Barco, Karl Storz, Medtronic und Moon Surgical setzen Nvidia IGX mit Holoscan ein, um die Entwicklung von KI-gestützten Applikationen für die medizinische Diagnostik, chirurgische Assistenten, OP-Roboter, KI-Assistenten für die Patientenbetreuung und weitere Medizinanwendungen zu beschleunigen. Darüber hinaus arbeitet auch der MedTech-Bereich von Johnson & Johnson daran, herauszufinden, wie die IGX-Holscan-Kombi die KI-Entwicklung innerhalb seines digitalen Ökosystems für die Chirurgie Polyphonic beschleunigen könnte.
Medtronic nutzt Nvidia IGX mit Holoscan für sein intelligentes Endoskopiemodul GI Genius. Das erste von der FDA zugelassene, KI-gestützte Koloskopie-Tool hilft Ärzten, Polypen zu erkennen, die zu Darmkrebs führen können. »Nvidia IGX mit Holoscanhat unsere KI-Innovation in der Endoskopie deutlich beschleunigt«, sagt Raj Thomas, President Endoscopy bei Medtronic. »Mit der fortschrittlichen Technologie können wir uns auf die Entwicklung von neuen Softwareanwendungen konzentrieren, die letztendlich die Ergebnisse für die Patienten verbessern und die Ärzte besser unterstützen.«
Moon Surgical nutzt IGX mit Holoscan, um sein Maestro-System, ein hochmodernes chirurgisches Robotersystem zur Unterstützung von Chirurgen bei minimalinvasiven Eingriffen, mit Präzision und Kontrolle auszustatten. »Die NVIDIA IGX-Plattform mit Holoscan hat die Entwicklung unseres Maestro-Systems erheblich beschleunigt und dessen Fähigkeiten verbessert«, sagt Anne Osdoit, CEO von Moon Surgical.
Der Medizindisplayhersteller Adlink nutzt Nvidia IGX, um industrietaugliche Edge-KI-Tools für seine Fertigungsprozesse zu entwickeln. »Wir nutzen IGX und Holoscan, um proaktive Sicherheitsfunktionen zu liefern, die eine effizientere und nahtlose Mensch-Roboter-Zusammenarbeit gewährleisten«, erläutert Adlinks Chief Operating Officer Stephen Huang.
Für eine optimale Nutzung von IGX hat das kalifornische Unternehmen sein Certified Systems-Programm wurde auf diePlattform ausgeweitet - es soll sicherstellen, dass mit IGX gebaute Systeme für den Betrieb beschleunigter KI-Workloads mit optimierter Leistung validiert sind. Unternehmen wie Advantech, Adlink, Aetina, Ahead, Cosmo Intelligent Medical Devices, Dedicated Computing, Leadtek und Onyx bauen bereits Nvidia-zertifizierte IGX-Systeme. (uh)