Einer neuen Auswertung von Lohnspiegel.de zufolge (Gehaltsangaben von 9533 Elektrotechnikingenieuren), finanziert durch die gemeinnützige Hans-Böckler-Stiftung, sind Elektroingenieure mehrheitlich mit ihrem Gehalt zufrieden. Es liegt nach zehn Jahren Berufserfahrung in Vollzeit bei 5890 Euro monatlich.
Am besten verdienen Elektrotechnikingenieure in Betrieben mit Tarifvertrag – das Gehaltsplus beträgt 17 Prozent gegenüber tariflosen Arbeitgebern. Auch Weihnachts- und Urlaubsgeld erhalten Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben deutlich häufiger. Die Einstiegsgehälter liegen bei einer 38-Stunden-Woche im Mittel bei 4560 Euro, jeweils ohne Sonderzahlungen und Überstundenvergütungen. Mit 20 Jahren Berufserfahrung stehen durchschnittlich 6620 Euro auf dem Gehaltszettel.
Im Osten sind die Löhne immer noch gut 17 Prozent niedriger als im Westen: Nach zehn Jahren im Beruf verdienen Elektrotechnikingenieure in Westdeutschland durchschnittlich 6040 Euro im Monat, in Ostdeutschland 5000 Euro. An der Spitze liegen Bayern (6270 Euro) und Baden-Württemberg (6260 Euro), das Schlusslicht bildet Sachsen-Anhalt (4530 Euro).
Ingenieure müssten sich – trotz grundsätzlich guter Situation durch den vorhandenen Fachkräftemangel – auf etwas härtere Verhandlungen einstellen als noch vor zwei Jahren, sagt Dr. Annina Hering von Indeed. Dafür spreche neben den rückgängigen Ausschreibungen, dass sogenannte Benefits wie Homeoffice öfter zur Disposition stehen. »Im tarifgebundenen Bereich ist die Situation naturgemäß anders, da dort die Gehälter kollektiv ausgehandelt werden.«