Flaute

Der Arbeitsmarkt für Elektroingenieure schwächelt

11. Juli 2024, 10:28 Uhr | Corinne Schindlbeck
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hat man bei Jobwechsel nun weniger Verhandlungsspielraum?

Einer neuen Auswertung von Lohnspiegel.de zufolge (Gehaltsangaben von 9533 Elektrotechnikingenieuren), finanziert durch die gemeinnützige Hans-Böckler-Stiftung, sind Elektroingenieure mehrheitlich mit ihrem Gehalt zufrieden. Es liegt nach zehn Jahren Berufserfahrung in Vollzeit bei 5890 Euro monatlich. 

Am besten verdienen Elektrotechnikingenieure in Betrieben mit Tarifvertrag – das Gehaltsplus beträgt 17 Prozent gegenüber tariflosen Arbeitgebern. Auch Weihnachts- und Urlaubsgeld erhalten Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben deutlich häufiger. Die Einstiegsgehälter liegen bei einer 38-Stunden-Woche im Mittel bei 4560 Euro, jeweils ohne Sonderzahlungen und Überstundenvergütungen. Mit 20 Jahren Berufserfahrung stehen durchschnittlich 6620 Euro auf dem Gehaltszettel.
Im Osten sind die Löhne immer noch gut 17 Prozent niedriger als im Westen: Nach zehn Jahren im Beruf verdienen Elektrotechnikingenieure in Westdeutschland durchschnittlich 6040 Euro im Monat, in Ostdeutschland 5000 Euro. An der Spitze liegen Bayern (6270 Euro) und Baden-Württemberg (6260 Euro), das Schlusslicht bildet Sachsen-Anhalt (4530 Euro).

Ingenieure müssten sich – trotz grundsätzlich guter Situation durch den vorhandenen Fachkräftemangel – auf etwas härtere Verhandlungen einstellen als noch vor zwei Jahren, sagt Dr. Annina Hering von Indeed. Dafür spreche neben den rückgängigen Ausschreibungen, dass sogenannte Benefits wie Homeoffice öfter zur Disposition stehen. »Im tarifgebundenen Bereich ist die Situation naturgemäß anders, da dort die Gehälter kollektiv ausgehandelt werden.«


 


  1. Der Arbeitsmarkt für Elektroingenieure schwächelt
  2. Hat man bei Jobwechsel nun weniger Verhandlungsspielraum?
  3. Und Benefits wie Homeoffice? 

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu inpotron Schaltnetzteile GmbH

Weitere Artikel zu Ziehl-Abegg AG

Weitere Artikel zu MicroSys Electronics GmbH

Weitere Artikel zu PULS GmbH

Weitere Artikel zu Hays AG

Weitere Artikel zu Schuh-Eder Consulting

Weitere Artikel zu VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Arbeitswelt