embedded world 2018

Intelligenz an der Edge!

28. Februar 2018, 10:00 Uhr | Dr. Ahmad Bahai
Dr. Ahmad Bahai, Chief Technology Officer bei Texas Instruments.
© Texas Instruments

Dezentrale Rechenleistung entlastet nicht nur die Netzwerke, sie verkürzt auch die Latenz. Dr. Ahmad Bahai, CTO bei Texas Instruments, erwartet, dass künftig sogar KI-Applikationen in der Edge laufen.

Diesen Artikel anhören

Die Ausbreitung dezentraler Autonomie in Gebieten, die von der Industrie über die Automobiltechnik bis zur Medizin reichen, ist ohne Beispiel. Immer mehr vernetzte Sensoren liefern enorme Mengen wertvoller Daten, die sich wiederum nutzen lassen, um die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Fabriken, Autos und Städten zu verbessern. Aus Gründen der Latenz, der Bandbreite und des Energieaufwands soll und kann allerdings nicht jeder Datensatz in der Cloud verarbeitet werden.

Die Verfügbarkeit von Rechenleistung an den Edge-Knoten eines Netzwerks kann die gesamte Leistungsfähigkeit vieler Anwendungen deutlich verbessern. Eine Kombination aus Embedded-Prozessoren, Schnittstellen und Power-Management ergibt eine Plattform für eingebettete Intelligenz. Häufig ist ein Knoten mit Rechenleistung die beste Option zum Verarbeiten und Analysieren lokaler Daten – jedoch muss er sich dabei mit wenig Energie begnügen.

Stromsparende, agile, integrierte Funkkommunikation ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Sensoren und Messwertaufnehmer. Extrem wenig Strom aufnehmend Embedded-Prozessoren mit mehreren E/A-Schnittstellen und Peripheriefunktionen, optimiertem Speicher, einschl. In-Memory-Computing, integrierte Takt-Subsysteme und Beschleuniger für neuronale Netze können auf recht effiziente Weise bestimmte Echtzeit-KI-Algorithmen ausführen.

Kreatives Power-Management mit einer hybriden Kombination aus Batterien und Energy Harvestern können Anwendungen mit Nanopower-Genauigkeit überwachen und steuern. In bestimmten Anwendungen sorgt die Verfügbarkeit eingebetteter MEMS-Sensoren für die weitergehende Integration von Funksensorknoten.

Innovationen im Bereich der Halbleitertechnik machen es möglich überall Rechenleistung zu implementieren, bis hin zur Edge.

Dr. Ahmad Bahai, Chief Technology Officer bei Texas Instruments.
Dr. Ahmad Bahai, Chief Technology Officer bei Texas Instruments.
© Texas Instruments

Dr. Ahmad Bahai

Chief Technology Officer, Texas Instruments

Stanford University


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren

Weitere Artikel zu MEMS- und Halbleitersensoren

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs

Weitere Artikel zu Schnittstellen-ICs

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu HF- und Kommunikations-ICs

Weitere Artikel zu Analog-Frontend-ICs