APEC 2019

CEOs von Power Integrations, Navitas und GaN Systems im Interview

28. März 2019, 16:00 Uhr | Ralf Higgelke
DESIGN&ELEKTRONIK-Redakteur Ralf Higgelke im Gespräch mit Balu Balakrishnan, Gene Sheridan, Bob LeFort und Jim Witham (von links oben im Uhrzeigersinn)
© Componeers GmbH

Vom 17. – 21. März 2019 fand im kalifornischen Anaheim die Applied Power Electronics Conference statt, die weltweit größte und wichtigste Konferenz für angewandte Leistungselektronik. Natürlich kamen auch viele CEOs, und vier von ihnen konnten wir interviewen.

Diesen Artikel anhören

Bereits zum 33. Mal fand Ende März die APEC statt, in diesem Jahr nur einen Steinwurf von Disneyland entfernt Anaheim Convention Center. Nach Schätzungen sollen es um die 8000 Teilnehmer gewesen sein, die sich fünf Tage lang in 18 halbtägigen Professional Education Seminars, in 698 Präsentationen in 86 Sessions über die neuesten akademischen Forschungen wie auch neuesten industrienahen Projekte informierten.

Wie jedes Jahr ist die APEC auch ein Forum, wo die wichtigsten Firmen der Leistungselektronik ihre neuesten Produkte und Technologien präsentierten. Dementsprechend viele CEOs waren also vor Ort, und mit einigen von ihnen konnten wir sprechen.

Mit Balu Balakrishnan, dem CEO von Power Integrations, sprachen wir über die letzten innovativen Produkte, mit Gene Sheridan, dem CEO von Navitas Semiconductor, sprachen wir über die Lieferfähigkeit von deren GaN-Chips, mit Jim Witham, dem CEO von GaN Systems sprachen, wir über die Vorteile der proprietären GaN-Island-Technologie und der proprietären Gehäusetechnologie, und mit Bob LeFort, dem President von Infineon Americas, sprachen wir über die gelungen Übernahme von International Rectifer und was Infineon von IR gelernt hat.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Mit dem CEO von Power Integrations sprachen wir über die letzten innovativen Produkte:- BridgeSwitch, eine kühlerlose Halbbrücke für bis zu 300 W,- SCALE i-Driver SiC, einen Treiberbaustein speziell für Siliziumkarbid-MOSFETs und- InnoMux, einen Sperrwandler-Controller für mehrere Ausgänge, der jede Ausgangsspannung bzw. -strom einzeln regeln kann.
Mit dem CEO von Navitas Semiconductor sprachen wir über die Lieferfähigkeit von deren GaN-Chips, darüber, wo Integration bei Galliumnitrid sinnvoll ist und wo nicht, und wie die magnetischen Bauelemente in der letzten Zeit sich weiterentwickelt haben, um den Anforderungen von Wide-Bandgap-Halbleitern zu entsprechen. Außerdem verriet er uns, warum Navitas als erstes besonders den Markt für Ladegeräte angeht.
Mit dem CEO von GaN Systems sprachen wir über die Vorteile der proprietären GaN-Island-Technologie und der proprietären Gehäusetechnologie sowie deren neueste Produkte, den leistungsstärksten 650V-GaN-Transistor für den Einsatz in Power-Modulen sowie einer Low-Cost-Variante ihrer Chips. Außerdem verriet uns Witham, worüber er in seiner Keynote auf der PCIM Europe 2019 sprechen wird.
Mit dem President von Infineon Americas sprachen wir über die gelungen Übernahme von International Rectifer und was Infineon von IR gelernt hat.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Einsatzgebiete für Galliumnitrid

Raus aus der Consumer-Nische

electronica 2022 - Podiumsdiskussion

Galliumnitrid für industrielle und automobile Anwendungen

Navitas Semiconductor

GaN-Halbbrücke mit GaNSense-Technologie

Galliumnitrid / Elektromobilität

BMW sichert sich Fertigungskapazitäten bei GaN Systems

Leistungselektronik

Produkt-Highlights der Virtual APEC 2021

GaN Systems

GaN-Transistoren durchbrechen 1-Dollar-Schallmauer

Power Integrations / MinE-CAP

Platzeinsparung bei Zwischenkreiskondensatoren

Power Integrations / Elektromobilität

InnoSwitch3-AQ arbeitet von 30 V bis 550 V

Power Integrations

Robuste GaN-basierte InnoSwitch3-ICs nach unten erweitert

Efficient Power Conversion (EPC)

Monolithische GaN-Halbbrücke mit Treiber für 80 V/12,5 A

Referenzdesign

Adapternetzteil mit 300 W

Cornell University / Galliumnitrid

Effizientes zweidimensionales Löchergas machbar

Power Integrations

110-W-LED-Treiber mit GaN-Technologie

Neuer InnoSwitch3 mit GaN

Power Integrations mischt nun auch bei Galliumnitrid mit

Auszeichnung/Efficient Power Conversion

Alex Lidow in die ISPSD Hall of Fame aufgenommen

Neuartiges Leistungsmodul

Fraunhofer-Forscher mit Young Engineer Award ausgezeichnet

GaN-HEMTs vs. Silizium-MOSFETs

Wie viel besser ist GaN wirklich?

Fraunhofer IISB / PCIM

Keramisches Embedding für Wide-Bandgap-Halbleiter

Wide-Bandgap-Halbleiter

Wie JC-70 an Standards für GaN und SiC arbeitet

Schwache Endmärkte

Infineon senkt Geschäftsausblick

Interview mit Dr. Peter Wawer, Infineon

»Wir fühlen uns gut aufgestellt!«

Anwenderforum Leistungshalbleiter 2018

Vier Koryphäen im Video-Interview

BridgeSwitch von Power Integrations

Halbbrücke ohne Kühlkörper

Power Integrations

»Unser Wachstum ist nicht durch Fertigungskapazitäten gedeckelt«

Rückblick APEC 2018

Integration auf mehreren Ebenen

BMW i Ventures

Strategische Investment in GaN Systems

Interview mit Dan Kinzer

»Silizium sollte sich warm anziehen«

Nachlese APEC 2016

GaN und Magnetics im Brennpunkt

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Navitas Semiconductor

Weitere Artikel zu Power Integrations

Weitere Artikel zu Power Integrations Inc.

Weitere Artikel zu GaN Systems Inc.

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs

Weitere Artikel zu Leistungsmodule

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs