Interview mit Roger Nichols, Keysight

»Es ist nicht zu früh, die 6G-Diskussion zu beginnen«

19. Mai 2021, 15:38 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Wie wird sich 6G auf das tägliche Leben auswirken?

Mit 6G wird der Mobilfunk zu einem integralen Bestandteil der Gesellschaft. Man könnte argumentieren, dass dies schon bei 4G der Fall war, aber die meisten Gesellschaften nutzen 4G nur für Unterhaltung und Werbung. Stellen Sie sich also vor, dass Mobilfunk ein grundlegender Bestandteil der Fahrt zur Arbeit, der Zubereitung des Abendessens, der Erziehung Ihrer Kinder, des Zugangs zu medizinischer Versorgung, des Einkaufens, der Bankgeschäfte, des Bergbaus, der Herstellung von Grundnahrungsmitteln, Farben, Flugzeugtriebwerken und der Forschung in allen Bereichen ist... die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Denken Sie daran, wie es 1905 war, als Charles Howard kein einziges Auto in San Francisco verkaufen konnte. Heute ist das Automobil allgegenwärtig.

Wann, glauben Sie, wird 6G in Gang kommen und Mainstream im Markt sein?

Die meisten peilen einen Zeitrahmen von 2030 für die Kommerzialisierung an. Wie bei 5G könnte die kommerzielle Markteinführung noch vor dem Ende des Jahrzehnts erfolgen. Dies wird von der magischen Mischung aus Technologie, Politik und Geschäftsmodell abhängen. In jedem Fall wird die Kommerzialisierung wie bei allen vorherigen Generationen mit kleinen regionalen Implementierungen beginnen, um dann landesweite Netze aufzubauen, mit all den typischen Anlaufschwierigkeiten, die jedes neue System mit sich bringt. Wie bei 5G werden auch die ersten Ausführungen von 6G weit von der heutigen Vision entfernt sein – wir sind gut fünf Jahre davon entfernt, 5G in vollem Umfang zu sehen, basierend auf einem visionären Ansatz, der vor acht Jahren abgeschlossen wurde.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Hersteller, mit der 6G-Entwicklung zu beginnen?

Dieser Prozess verläuft in Phasen. Ich sehe den Lebenszyklus wie folgt, wobei es erhebliche Überschneidungen zwischen den Phasen gibt: Grundlagenforschung, angewandte Forschung, Technologieerprobung, Subsystem-Architekturen und -Erprobung, End-to-End-Erprobung, Friendly Deployment, Kommerzialisierung. Der Normungsprozess beginnt in der vierten Phase (Subsystem-Erprobung). Eine einfache Google-Suche ergibt mindestens acht verschiedene Roadmaps von zahlreichen Unternehmen, die diese Schritte mit unterschiedlicher Terminologie abdecken; dieser Standardisierungsprozess ist der Zeitpunkt, an dem die Entwicklung so richtig losgeht. Ich erwarte, dass wir irgendwann Ende 2024 einen aktiven Dialog über Standards sehen werden.

5G hat aufgrund seiner Infrastrukturanforderungen Schwierigkeiten, sich durchzusetzen, während 6G auf der 5G-Infrastruktur aufbauen und die Konnektivität verbessern wird – an Land oder sogar im Weltraum. Wann wird diese Infrastruktur auf der ganzen Welt zur Verfügung stehen?

Betreiber und Anbieter haben keine Schwierigkeiten, 5G auf den Weg zu bringen. Die Einführung dieser Technologie verläuft konsistent, wenn nicht sogar schneller als bei den vorherigen Generationen. Das Tempo wird durch politische und wirtschaftliche Faktoren bestimmt, weil die Investitionen hoch sind und diejenigen, die die Investitionen tätigen, ihre Aktionäre kurzfristig zufriedenstellen müssen. Es ist nicht zu früh, die 6G-Diskussion zu beginnen, diese Entwicklungen brauchen Zeit. Die technischen Hürden sind erheblich, und viele Innovatoren müssen dazu beitragen, diese Hürden zu überwinden und Systeme zu entwickeln, die überall auf der Welt einheitlich funktionieren. Leute in meinem Alter waren in ihren 20ern, bevor die Idee, ein Funkgerät in der Tasche zu tragen, um mit jemandem in einem anderen Land zu kommunizieren, von Science-Fiction zur Realität wurde.

Es mag nicht so lange erscheinen, aber die zehn bis zwanzig Jahre, die es braucht, um eine neue Generation zu entwickeln, bedeuten, dass man mit der Arbeit beginnt, bevor die vorherige Generation ausgereift ist und manchmal, bevor sie zum Mainstream wird. Es gibt Spekulationen, dass 5G der letzte „monolithische“ Generationswechsel war und dass „6G“ eher wie eine Evolution aussehen könnte. Dies ist aufgrund der drastischen Änderungen im Systemverhalten nicht richtig. Wie bei 5G wird ein Teil von 6G evolutionär sein, aber ein anderer Teil wird revolutionär sein und als Ganzes betrachtet, können wir einen Sprung in der technischen Leistungsfähigkeit erwarten.

Das Interview führte Nicole Wörner.


  1. »Es ist nicht zu früh, die 6G-Diskussion zu beginnen«
  2. Wie wird sich 6G auf das tägliche Leben auswirken?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Terahertz-Frequenz für 6G

»Photonisch-elektronische Integration ist essenziell für 6G«

Viavi

Start für Förderprogramm 6G Forward

Material- und Bauteil-Charakterisierung

»6G braucht womöglich andere Methoden als 5G« 

Video-Interview mit Rigol

»Das sind Meilensteine in Rigols Firmengeschichte«

Neue High-End-Oszilloskope von Rigol

Mit neuem Chipsatz und neuer Architektur

Yokogawa

Neues Flaggschiff für die optische Spektrumanalyse

Bluetest & Anritsu

Testsystem für Endgeräte mit Wi-Fi 6 Enhanced

Yokogawas DLM5000-Oszilloskope

Neue Möglichkeiten für Mehrkanal-Scopes

Keysight & Qualcomm

5G-DC-Endgerät mit 10 Gbit/s Datenübertragung

Anritsu erweitert WLAN-Tester

Wi-Fi-6 Geräte auch im 6-GHz-Band testen

Die nächste Stufe von 5G New Radio

Diese Neuerungen kommen mit Release 16

Keysight vereinfacht Bestellvorgänge

Neue B2B Website für 26 EU-Länder

TIF 2021

Erste globale Anwender- und Entwicklerkonferenz von Tektronix

Messtechnik / Quantencomputing

Keysight übernimmt Quantum Benchmark

Teledyne LeCroy

Neue Generation an High-Definition-Oszilloskopen

Bis 2040

Keysight will klimaneutral werden

5G-Mobilfunk

Chinas Mobilfunknetzbetreiber setzen auf R&S

C-V2X-Kommunikation

Keysight erhält OmniAir-Zertifizierung

Apple lässt es krachen

430 Mrd. Dollar für ICs und 5G

Was 5G für die Distribution bedeutet

In die Lücken der Mobilfunkanbieter springen

Die Themenwoche im Überblick

Tipps, Trends, Technologien aus der Messtechnik

Keysight

5G-NTN-Netze testen

5G-Ecosystem für die Industrie

VDMA AG WCM und 5G-ACIA kooperieren

Interview mit Michael Droemmer, Keysight

»Uns ist keine vergleichbare Lösung bekannt«

Interview mit Jürgen Kern, NetModule

»5G Standalone erfordert vorerst Campusnetze«

Rohde & Schwarz & IRL Dresden

Forschung zur Entstörung von 5G-Campusnetzen

Wie Keysight durch die Pandemie kommt

»Es ist einfacher, neue Mitarbeiter zu bekommen« 

5G: Massive Machine Type Communication

ETSI präsentiert DECT 2020 New Radio

Keysight

Das sind die Trends 2021

Marktentwicklung von 5G

»5G ist gekommen, um zu bleiben«

Fraunhofer IZM

»6G kommt, um die Erwartungen zu erfüllen, die 5G geweckt hat«

Für 6G- und Automotive-Radar

Erstmals OTA-Antennencharakterisierung im D-Band

Flexiblere Messtechniklösungen nötig

»5G bedingt neue Drive-Test-Strategien«

5G in Gebäuden

Kompakte O-RAN-Funkeinheit

Verbände ZVEI, VDA, VDMA und VCI

5G-Campus-Netze sind der Renner

URLLC-Fähige 5G-Netzwerke Testen

Latenzzeit auf Anwendungsebene

Industrieanwendungen mit 5G-Netz koppeln

Erster industrieller 5G-Router

Interview mit J. Borrill, Anritsu

Vom 5G-Ausbau zum 6G-Aufbau

Industrietauglichkeit von 5G

»Echtzeit und Verfügbarkeit sind entscheidend«

Spezialdiode

Terahertz-Empfänger für 6G

Forschungskooperation für 6G-Mobilfunk

Terabit durch Terahertz

Elektro-optische Modulatoren

Neue Technologien für 6G

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Keysight Technologies

Weitere Artikel zu HF-/Kommunikationsmesstechnik

Weitere Artikel zu Bus-,Leitungs-undNetzwerktester

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren

Weitere Artikel zu Oszilloskope