Yokogawa erweitert den Funktionsumfang seiner Oszilloskop-Serie DLM5000: Zum einen ermöglicht eine neue Synchronisationsoption nun Messungen mit bis zu 16 analogen Kanälen, zum zweiten unterstützt eine neue Option die PSI5-Analyse.
Grundlegend bietet das DLM5000 bis zu acht analoge Kanäle. Wo das nicht ausreicht, lässt sich nun über die neu vorgestellte Option /SYN mit der Funktion DLMsync eine Synchronisation von zwei DLM5000-Oszilloskopen realisieren. Damit erweitert sich die Kanalzahl auf bis zu 16 analoge (8 + 8) und 64 digitale Kanäle. Alternativ kann auch eine Mischkonfiguration von 4- und 8-Kanal-Modellen des DLM5000 erfolgen.
Die Takt- und Trigger-Synchronisation der beiden Oszilloskope erfolgt über ein einziges Verbindungskabel. Die Messdaten werden im „Main“-Gerät automatisch zu einer Datei zusammengeführt und gespeichert. Anschließend sind Analysen ohne zeitaufwendigen Datenabgleich durchführbar, so als hätte man mit einem 16-Kanal-Oszilloskop gemessen. Die Synchronisationsoption kommt beispielsweise bei der Entwicklung von Scheinwerfern mit vielen LEDs zum Einsatz, bei DC/DC-Wandlern für On-Board Charger, bei Lüftern und allen Anwendungen, in denen mehr als acht Kanäle mit hoher Abtastrate erforderlich sind.
Die zweite neue Geräteoption...
...ist die Trigger- und Analysefunktion für den PSI5-Bus (Peripheral Sensor Interface 5). Das PSI5 ist eine offene Standardschnittstelle in der Automobilindustrie für die Kommunikation im Fahrzeug. Der Hauptanwendungsbereich liegt in der Airbag-Steuerung. Die PSI5-Option für Yokogawas DLM5000-Oszilloskope enthält diverse Trigger- und Protokollanalyse-Funktionen, die auf Synchronisationsimpulse, Start-of-Frame oder spezifische Bitmuster triggern sowie die Sensordaten decodieren und anhand verschiedener Kriterien durchsuchen können. Das vereinfacht und beschleunigt das System-Debugging deutlich. Die bereits bestehenden Automotive-Bus-Pakete für FlexRay, CAN, CAN FD, LIN, SENT und CXPI runden das Angebot der DLM5000-Serie ab.
Die beiden Optionen...
...können ab sofort bei allen DLM5000-Neugeräten mitbestellt oder als Softwareoption in einem vorhandenen Gerät nachgerüstet werden. Anwender, die bereits Geräte der DLM5000-Serie im Einsatz haben, können die Optionen in Kombination mit der neuen Firmware als Testversion kostenfrei für 30 Tage aktivieren und testen.