Yokogawas DLM5000-Oszilloskope

Neue Möglichkeiten für Mehrkanal-Scopes

23. Juli 2021, 10:25 Uhr | Nicole Wörner
Mit der neuen Synchronisationsoption sind Messungen mit 16 analogen Kanälen möglich.
© Yokogawa

Yokogawa erweitert den Funktionsumfang seiner Oszilloskop-Serie DLM5000: Zum einen ermöglicht eine neue Synchronisationsoption nun Messungen mit bis zu 16 analogen Kanälen, zum zweiten unterstützt eine neue Option die PSI5-Analyse.

Diesen Artikel anhören

Grundlegend bietet das DLM5000 bis zu acht analoge Kanäle. Wo das nicht ausreicht, lässt sich nun über die neu vorgestellte Option /SYN mit der Funktion DLMsync eine Synchronisation von zwei DLM5000-Oszilloskopen realisieren. Damit erweitert sich die Kanalzahl auf bis zu 16 analoge (8 + 8) und 64 digitale Kanäle. Alternativ kann auch eine Mischkonfiguration von 4- und 8-Kanal-Modellen des DLM5000 erfolgen.

Die Takt- und Trigger-Synchronisation der beiden Oszilloskope erfolgt über ein einziges Verbindungskabel. Die Messdaten werden im „Main“-Gerät automatisch zu einer Datei zusammengeführt und gespeichert. Anschließend sind Analysen ohne zeitaufwendigen Datenabgleich durchführbar, so als hätte man mit einem 16-Kanal-Oszilloskop gemessen. Die Synchronisationsoption kommt beispielsweise bei der Entwicklung von Scheinwerfern mit vielen LEDs zum Einsatz, bei DC/DC-Wandlern für On-Board Charger, bei Lüftern und allen Anwendungen, in denen mehr als acht Kanäle mit hoher Abtastrate erforderlich sind.

Die zweite neue Geräteoption...

...ist die Trigger- und Analysefunktion für den PSI5-Bus (Peripheral Sensor Interface 5). Das PSI5 ist eine offene Standardschnittstelle in der Automobilindustrie für die Kommunikation im Fahrzeug. Der Hauptanwendungsbereich liegt in der Airbag-Steuerung. Die PSI5-Option für Yokogawas DLM5000-Oszilloskope enthält diverse Trigger- und Protokollanalyse-Funktionen, die auf Synchronisationsimpulse, Start-of-Frame oder spezifische Bitmuster triggern sowie die Sensordaten decodieren und anhand verschiedener Kriterien durchsuchen können. Das vereinfacht und beschleunigt das System-Debugging deutlich. Die bereits bestehenden Automotive-Bus-Pakete für FlexRay, CAN, CAN FD, LIN, SENT und CXPI runden das Angebot der DLM5000-Serie ab.

Die beiden Optionen...

...können ab sofort bei allen DLM5000-Neugeräten mitbestellt oder als Softwareoption in einem vorhandenen Gerät nachgerüstet werden. Anwender, die bereits Geräte der DLM5000-Serie im Einsatz haben, können die Optionen in Kombination mit der neuen Firmware als Testversion kostenfrei für 30 Tage aktivieren und testen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Laserbasierte Satellitenkommunikation

Auf 11 Pikometer genau regeln

Für effiziente Hochleistungsbatterien

Niedrige Widerstände exakt vermessen

Tektronix

Neue Spitze für den DACH-Vertrieb

ESA setzt auf Yokogawa

Präzise Laserabstimmung für Satelliten

Interview mit Teledyne LeCroy

»Wir haben uns früh auf die Marktveränderung eingestellt«

Video-Interview mit Rigol

»Das sind Meilensteine in Rigols Firmengeschichte«

Neue High-End-Oszilloskope von Rigol

Mit neuem Chipsatz und neuer Architektur

Yokogawa

Neues Flaggschiff für die optische Spektrumanalyse

Echtzeit-Augendiagramm und Jitteranalyse

Multifunktionelle Oszilloskope

Tektronix feiert 75. Geburtstag

»Die Saat, die den Silicon Forest wachsen ließ«

Rohde & Schwarz: Neue Oszilloskopserie

Funktionsumfang trifft Benutzerfreundichkeit

Themenwoche Messtechnik & Sensorik

Alle Artikel in der Übersicht

Messtechnik für Quantentechnologien

Rohde & Schwarz übernimmt Zurich Instruments

Die Vermessung der Welt der Netzteile

Leistungsanalyse mit dem MSO5000

Teledyne LeCroy

Neue Generation an High-Definition-Oszilloskopen

Neues Leistungsmodul, neue Firmware

Yokogawa erweitert Leistungsanalysator-Flaggschiff

Interview mit Roger Nichols, Keysight

»Es ist nicht zu früh, die 6G-Diskussion zu beginnen«

Rigol

Oszilloskop für die Einstiegsklasse

Die Themenwoche im Überblick

Tipps, Trends, Technologien aus der Messtechnik

Video: Leser fragen – Experten antworten

Blick hinter die Fassaden der Oszilloskope

Detaillierter Branchenüberblick

Marktübersichten „Oszilloskope“ und „PC-Messtechnik“

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yokogawa Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu YOKOGAWA Deutschland GmbH Niederlassung Herrsching Test- und Messtechnik

Weitere Artikel zu Yokogawa Ges.m.b.H.

Weitere Artikel zu Oszilloskope

Weitere Artikel zu Messgeräte