Der Messtechnik-Hersteller Keysight Technologies will bis zum Ende des Geschäftsjahres 2040 Netto-Null-Emissionen im operativen Geschäft erreichen – ein Jahrzehnt vor dem Zeitplan des Pariser Abkommens.
Dabei setzt Keysight unter anderem auf Energieeffizienz und -einsparung, Investitionen in erneuerbare Energien und auf den selektiven Kauf von zertifizierten Kompensationen zur Neutralisierung von Restemissionen.
Insbesondere soll der Ansatz des Unternehmens eine Mischung aus Installationen erneuerbarer Energien vor Ort, die Beschaffung grüner Energie von Versorgungsunternehmen und Stromabnahmevereinbarungen bei Solar- und Windenergie berücksichtigen.
Auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel, hat sich Keysight folgenden Zwischenmaßnahmen verpflichtet:
Zusätzlich zu diesen operativen Zielen sollen die nachhaltig entwickelten Lösungen und Services von Keysight den Kunden ermöglichen, ihre eigenen Klimaziele zu erreichen. So trägt der kreislaufwirtschaftliche Ansatz des Unternehmens für sein Produktlebenszyklusmodell dazu bei, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, wobei der Schwerpunkt auf der Langlebigkeit der Nutzung, dem Wartungsservice, der Wiederverwendung, der Wiederaufarbeitung und dem Recycling liegt.