Präzisionstextsystem von Tektronix

Von der Validierung bis zum Serientest - mit einer Plattform

16. September 2025, 15:30 Uhr | Engelbert Hopf
Im Fall des modularen Präzisionstestsystems MP5000 Serie lassen sich in einem 1HE-Format PSU- und SMU-Module in einem Mainframe, das sechs Kanäle unterstützt, flexibel variieren.
© Tektronix

Mit der MP5000 Serie stellt Tektronix ein neuartiges modulares Präzisionstestsystem, das es erlaubt, im 1HE-Format PSU- und SMU-Module in einem Mainframe, das sechs Kanäle untersützt, flexibel zu variieren. Insgesamt lässt sich das System auf bis zu 192 Kanäle skalieren.

Diesen Artikel anhören

Bei Anwendungen wie Halbleitervalidierung, der Optoelektronik (VCSEL, LED, Laserdioden-Charakterisierung) oder Funktionstexts für die Luft- und Raumfahrt steigen die technischen Anforderungen von Ingenieuren an ATE-Systeme entlang der Komplexität der entwickelten Technologien. Genau hierfür hat Tektronix die modulare Testplattform MP5000 auf den Markt gebracht.

Dieses neuartige Konzept besteht aus einem Mainframe, in dem per Mix & Match drei Modulsteckplätze für dedizierte Power Supply Units (PSU) und Source Measure Units (SMU) eingesteckt und ohne Ausschalten des Mainframes getauscht werden können. Somit bietet das MP5000 Ingenieuren ein Höchstmaß an Flexibilität bei minimalem Platzbedarf. Das System ist darauf ausgelegt, mit den eigenen Testanforderungen zu wachsen – einzelne Mainframes lassen sich zu einer effektiven Einheit verbinden. Die Skalierbarkeit reicht so bis zu einem System mit 192 Kanälen, was einen besonders hohen Durchsatz ermöglicht. Dafür sorgt ebenfalls eine präzise Synchronisierung der System-Mainframes innerhalb von 500 ns.

Eine detaillierte Vorstellung des neuen MP5000 bietet Tektronix auf seiner Website. https://www.tek.com/en/products/mp5000-series-modular-precision-test-system?utm_source=elektroniknet-silver&utm_medium=display&utm_campaign=mp5000|de


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Video: Power Talk Leistungshalbleiter 1

Geschäftsverlauf 2025, aktuelle Marktsituation, Erwartungen 2026?

Tektronix develops new Signal Path

Low-noise Oscilloscope Architecture for High-Speed Signals

Tektronix entwickelt neuen Signalpfad

Rauscharme Oszilloskop-Architektur für Highspeed-Signale

iDEAL Semiconductor

Erstes Produkt der 200-V-SuperQ-MOSFET-Familie

Infineon und Lingji unterzeichnen MoU

GaN-Wechselrichter für leichte E-Fahrzeuge

Advertorial: Würth Elektronik

TVS-Dioden - Spannungsspitzen wirksam unterdrücken

Power Integrations unter neuer Führung

Balu Balakrishnan: »Mit 70 sollte man es als CEO gut sein lassen«

Cambridge GaN Devices

Industrieveteran Robin Lyle wird VP für Forschung und Entwicklung

Infineon Technologies

Erweiterung der OptiMOS-6-Familie

Leiterplatten-Schutzlack-Inspektion

Automatisierte CCI-Prüfung jetzt beidseitig möglich

Bidirektionale GaN-Schalter über 600 V

»Humanoide Roboter sind eine faszinierende GaN-Anwendung«

Langzeitbeständigkeit von Speichermedien

ALTER | HTV testet Datenspeicherung der Zukunft

Autonome Fahrzeuge

Mit Simulationen die Entwicklung vorantreiben

Zusammenarbeit mit Qualcomm

Rohde & Schwarz verifiziert Next Generation eCall

Rohde-&-Schwarz-Testlösung

Zertifiziert für Verifizierung der NG-eCall-Funktionalität

Sicherheits- und Funktionstests

Schnell konfigurierbarer Prüfstand für E-Auto-Batterietests

Voller Debug- und Trace-Support

TRACE32 unterstützt PX5 RTOS

Automotive Threat Intelligence Plattform

Maßgeschneiderte Reaktionsfähigkeit auf Cyberbedrohungen

b-plus zeigt neuen Datenlogger

Mehr Leistung für Automotive-Grade-PC

Automatisierter Batterietest

Batteriefertigung: Elektrische Tests entlarven Schweißfehler

Bilderstrecke

Neuheiten aus der Mess- und Prüftechnik

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tektronix

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test

Weitere Artikel zu Testdienstleistungen

Weitere Artikel zu Bus-,Leitungs-undNetzwerktester

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest

Weitere Artikel zu Halbleitertestsysteme