Mit der MP5000 Serie stellt Tektronix ein neuartiges modulares Präzisionstestsystem, das es erlaubt, im 1HE-Format PSU- und SMU-Module in einem Mainframe, das sechs Kanäle untersützt, flexibel zu variieren. Insgesamt lässt sich das System auf bis zu 192 Kanäle skalieren.
Bei Anwendungen wie Halbleitervalidierung, der Optoelektronik (VCSEL, LED, Laserdioden-Charakterisierung) oder Funktionstexts für die Luft- und Raumfahrt steigen die technischen Anforderungen von Ingenieuren an ATE-Systeme entlang der Komplexität der entwickelten Technologien. Genau hierfür hat Tektronix die modulare Testplattform MP5000 auf den Markt gebracht.
Dieses neuartige Konzept besteht aus einem Mainframe, in dem per Mix & Match drei Modulsteckplätze für dedizierte Power Supply Units (PSU) und Source Measure Units (SMU) eingesteckt und ohne Ausschalten des Mainframes getauscht werden können. Somit bietet das MP5000 Ingenieuren ein Höchstmaß an Flexibilität bei minimalem Platzbedarf. Das System ist darauf ausgelegt, mit den eigenen Testanforderungen zu wachsen – einzelne Mainframes lassen sich zu einer effektiven Einheit verbinden. Die Skalierbarkeit reicht so bis zu einem System mit 192 Kanälen, was einen besonders hohen Durchsatz ermöglicht. Dafür sorgt ebenfalls eine präzise Synchronisierung der System-Mainframes innerhalb von 500 ns.
Eine detaillierte Vorstellung des neuen MP5000 bietet Tektronix auf seiner Website. https://www.tek.com/en/products/mp5000-series-modular-precision-test-system?utm_source=elektroniknet-silver&utm_medium=display&utm_campaign=mp5000|de