Procentec-Geräte heißen nun Anybus

Anybus kann jetzt auch Netzwerkdiagnose

14. April 2023, 18:43 Uhr | Andreas Knoll
Thilo Döring, HMS Industrial Networks GmbH: »Die Integration der Procentec-Lösungen in unsere Anybus-Produktlinie war der nächste logische Schritt.«
© HMS Networks

HMS Networks hat seine Netzwerkdiagnose-Produktserie, die bisher das Logo des akquirierten Unternehmens Procentec trug, seiner Hauptmarke Anybus zugeordnet. Als »Anybus Diagnostics« ist die Produktserie auf der Hannover Messe zu begutachten.

Thilo Döring, Geschäftsführer der HMS Industrial Networks GmbH in Karlsruhe, gibt nähere Informationen.


Markt&Technik: Bisher war die Produktmarke Anybus für industrielle Kommunikationslösungen in Form von einbaufertigen Schnittstellen, Netzwerk-Gateways und Wireless-Lösungen bekannt. Nun stellen Sie auf der Hannover Messe die Produktlinie »Anybus Diagnostics« vor. Wie kam es dazu?

Thilo Döring: Wir haben vor einiger Zeit die Firma Procentec akquiriert – im Oktober 2020 zu 70 Prozent und im April 2022 dann komplett. Procentec hat seinen Sitz in Rotterdam und eine Niederlassung in Karlsruhe. Das Unternehmen bietet Lösungen rund um Netzwerküberwachung und -diagnose an – für klassische Feldbusse wie Profibus sowie industrielle Ethernet-Netzwerke.

Hierzu gehören unter anderem die Netzwerkdiagnose-Software »Osiris«, die »Atlas«-Familie zur permanenten Netzwerküberwachung, das Handheld-Netzwerkdiagnosegerät »Mercury«, eine Kombination aus Laptop und Tablet, und die Überwachungsschnittstellen »EtherTAP« für Ethernet-Netzwerke und »ComBricks« für Profibus. Die Integration dieser Lösungen in unsere Anybus-Produktlinie war der nächste logische Schritt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
»Atlas«-Familie zur permanenten Netzwerküberwachung
»Atlas«-Familie zur permanenten Netzwerküberwachung
© HMS Networks

Welche Vorteile ergeben sich dadurch für Ihre Kunden?

Der große Vorteil für unsere Kunden ist, dass sie uns als Technologiepartner an der Seite haben, der jetzt alle Aspekte der industriellen Kommunikation bedienen kann - angefangen bei der Netzwerkplanung über den Betrieb bis hin zur Instandhaltung. Die Anybus-Kommunikationslösungen ermöglichen es, Maschinen und Automatisierungsgeräte in industrielle Netzwerke wie Profinet und Profibus einzubinden. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf Cybersecurity, um nicht nur eine robuste und zuverlässige, sondern auch eine sichere Kommunikation zu gewährleisten.

Durch die Produktlinie »Anybus Diagnostics« haben wir ab sofort auch Analysetools im Anybus-Portfolio, mit denen Netzwerke permanent überwacht und analysiert werden können. Probleme, die beispielsweise aus dem natürlichen Verschleiß durch Kabelbrüche oder sonstige mechanische Beanspruchungen oder aus defekten Automatisierungsgeräten resultieren, werden dadurch frühzeitig erkannt, und es lassen sich schnell Gegenmaßnahmen ergreifen. Um das nötige Fachwissen für die Fehlerbehebung zu vermitteln, bieten wir außerdem Netzwerk- und Protokoll-Trainings und Seminare wie Certified Engineer und Certified Network Installer für Profibus und Profinet an.

»EtherTAP« für Ethernet-Netzwerke
»EtherTAP« für Ethernet-Netzwerke
© HMS Networks

Darüber hinaus unterstützt unsere neueste Software SNAP (Synthetic Neurologic Analytic Processor), ein selbstlernendes Werkzeug, unsere Kunden bei der selbstständigen und automatischen Analyse und Interpretation für die wahrscheinlichste Ursache eines Fehlers.

Wo bekommen Interessierte weitere Informationen zur Produktlinie »Anybus Diagnostics«?

Die Produktlinie ist eines unserer Messehighlights, und wir beantworten gerne alle Fragen dazu auf unserem Messestand. Am Montag, 17. April, um 16 Uhr gibt es dazu eine offizielle Bekanntmachung mit kleinem Umtrunk, wozu wir alle Interessierten herzlich einladen.

HMS Networks auf der Hannover Messe: Halle 9, Stand A26


Verwandte Artikel

HMS Industrial Networks GmbH

Hannover Messe