Keysight hat die Serie Smart Bench Essentials Plus vorgestellt – eine neue Generation grundlegender Messgeräte für den Einsatz in Entwicklungslaboren. Die Produktreihe umfasst überarbeitete Stromversorgungen, Signalgeneratoren, Digitalmultimeter und Oszilloskope.
Die Geräte wurden laut Hersteller auf Einhaltung internationaler Normen wie ISO/IEC 17025, IEC61010 und CSA ausgelegt und entsprechend getestet. Damit sollen sie eine hohe Genauigkeit und zuverlässige Qualitätskontrolle bei der Entwicklung elektronischer Systeme ermöglichen.
Die Digitalmultimeter basieren auf der firmeneigenen Truevolt-Technologie und sind mit einem 14-bit-ADC sowie einem speziell entwickelten ASIC ausgestattet. Dies soll Messfehler reduzieren und eine hohe Signalgenauigkeit sicherstellen. Die Oszilloskope der Serie wiederum zeichnen sich durch besonders niedriges Rauschen aus, die Signalgeneratoren liefern eine hohe Signalintegrität.
Für eine vereinfachte Handhabung verfügen die Geräte über farblich markierte Benutzeroberflächen und standardisierte Menüs. Integrierte grafische Werkzeuge unterstützen bei Analyse und Visualisierung der Messdaten. Die mitgelieferte Software ermöglicht Konfiguration, Steuerung und Automatisierung der Geräte – mit dem Ziel, den Validierungsprozess zu beschleunigen.
»Entwickler sehen sich mit zunehmender Komplexität konfrontiert, die nicht nur genauere Einblicke, sondern auch Tools zur Optimierung der Arbeitsabläufe erfordert«, erklärt Carol Leh, Vice President, Electronic Industrial Solutions Group Center of Excellence bei Keysight. »Wir haben eine integrierte Lösung entwickelt, die diesen Anforderungen gerecht wird. Im Mittelpunkt steht die Automatisierung, die für eine einfache Bedienung und eine schnellere Amortisierung sorgt.«