Messtechnik / Quantencomputing

Keysight übernimmt Quantum Benchmark

1. Juni 2021, 9:39 Uhr | Nicole Wörner
© Quantum / Keysight

Mit der Übernahme von Quantum Benchmark verstärkt sich Keysight weiter im Bereich Software zur Fehlerdiagnose, Fehlervermeidung und Leistungsvalidierung für Quantencomputer.

Diesen Artikel anhören

Der Messtechnik-Konzern Keysight meint es mit dem Fokus auf Quantencomputing-Technologien anscheinend ernst: Nach Signadyne im Jahr 2016 und Labber Quantum im Jahr 2019 ist Quantum Benchmark bereits die dritte Akquisition von Keysight im Quantenbereich. Keysight will damit die Anforderungen der Kunden über die Bitübertragungs-, Protokoll- und Anwendungsschichten hinweg adressieren.

Bis zur Übernahme durch Keysight war Quantum Benchmark mit Sitz in Kitchener, Ontario, Kanada, ein von Venture-Fonds finanziertes privates Unternehmen, das von führenden Forschern aus dem Gebiet der Quantentechnologie gegründet und geleitet wurde. Spezialgebiet von Quantum Benchmark sind Softwarelösungen zur Verbesserung und Validierung der Hardware-Fähigkeiten von Quantencomputern.

Quantencomputer sind eine Technologie, von der erwartet wird, dass sie reale Systeme simulieren und Probleme lösen kann, die mit herkömmlichen Computern nicht lösbar sind. Quantensysteme verwenden Qubits (Quantenbits), um Daten zu verarbeiten. Im Zuge der Weiterentwicklung der Quantencomputertechnologie wird die Fähigkeit von Quantencomputern, sinnvolle Berechnungen durchzuführen, von der Anzahl der Qubits sowie von der Qualität dieser Qubits bestimmt. Leistungseinschränkende Fehler treten in der Qubit-Hardware unweigerlich auf und stellen die größte Herausforderung für Quantencomputer im großen Maßstab dar.

Die Technologie von Quantum Benchmark soll die Qualität der Qubits über alle Quanten-Hardware-Plattformen hinweg verbessern und Lösungen an beiden Enden des Quantenmarktes liefern. Sie hilft den Entwicklern von Quanten-Hardware beim Design besserer Qubits und den Anwendern bei der Stabilisierung der Leistung dieser Qubits für ihre spezifischen Anwendungsfälle.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Serienfertigung von Photonik-Chips

Das erste vollautomatisierte Testsystem kommt von Keysight

Bilderstrecke

Neuigkeiten der Messtechnik-Hersteller 2021

Keysight vereinfacht Bestellvorgänge

Neue B2B Website für 26 EU-Länder

HTV-Institut für Materialanalyse

Akkreditiertes Prüflabor nach DIN ISO/IEC 17025

Quantencomputing

Qubits über topologische Isolatoren

Seltsam stabile Verschränkung

Neue Hoffnung für Quantencomputer

Interview mit Roger Nichols, Keysight

»Es ist nicht zu früh, die 6G-Diskussion zu beginnen«

Buchtipp

Quantencomputing einfach erklärt

Quantencomputer

Deutschland stellt zwei Milliarden bereit

Universität Stuttgart

Neuer Schub für die Quantentechnologien

C-V2X-Kommunikation

Keysight erhält OmniAir-Zertifizierung

Keysight veröffentlicht Security Report

Das sind die größten IT-Bedrohungen

Die Themenwoche im Überblick

Tipps, Trends, Technologien aus der Messtechnik

Keysight

5G-NTN-Netze testen

Interview mit Michael Droemmer, Keysight

»Uns ist keine vergleichbare Lösung bekannt«

IBM und Fraunhofer

Quantencomputing-Forschungsplattform startet

Quantensensorik

Turck duotec beteiligt sich an Quantum Technologies

Atos und Leibniz-Rechenzentrum

Beschleunigtes Rechnen mit Quantensimulator

Für Lehrlabore und kleine Betriebe

Messplätze mit »Smart Bench« einrichten

»Munich Quantum Valley«

In fünf Jahren zum deutschen Quantencomputer

Dekodierung von Wireless-Protokollen

Keysight übernimmt Sanjole

Wie Keysight durch die Pandemie kommt

»Es ist einfacher, neue Mitarbeiter zu bekommen« 

Quantencomputing - ein Schritt weiter?

Bauplan für fehlertolerante Qubits

Keysight Technologies & Eggplant

KI-basierte Software-Testplattform um Computer Vision erweitert

IoT, Industrie 4.0, Quantentechnologie

»Ohne Photonik läuft zukünftig nichts mehr«

Mikroprozessoren

Quanten-Computing vom Labor in die Fabrik

Forschungsprojekt zu Quantencomputing

Infineon steuert Know-how für industrielle Fertigung bei

Quantenausbeute steigt auf über 130 %

Hochempfindliche Photodiode aus schwarzem Silizium

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Keysight Technologies

Weitere Artikel zu Quantum GmbH

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung