Keysight hat als erstes Unternehmen den Status »OmniAir Qualified Test Equipment« (OQTE) vom Industrieverband OmniAir erhalten. Damit können C-V2X-Testsysteme in autorisierte Testlabore geliefert werden.
Zertifiziert wurde das C-V2X-Testsystem SA8700A und wurde damit für die Validierung der Bitübertragungsschicht (PHY) und der Protokollkonformität zugelassen. Das Testsystem enthält einen vollständigen Satz von Testfällen, die die Bitübertragungs-, Protokoll-, Transport- und Anwendungsschichten abdecken. Entwickelt wurde es für Anbieter von Onboard- (OBU) und Roadside-Units (RSU), die die C-V2X-Technik in ihren Entwürfen verifizieren müssen. Validiert werden C-V2X-Interoperabilität, -Leistung und -Konformität mit 3GPP-Spezifikationen.
Mit der Zertifizierung kann das SA8700A in autorisierten Testlaboren und Testhäusern für die Konformitätsprüfung von C-V2X-Systemen genutzt werden. Nach jetzigem Stand als einziges Testsystem am Markt. Ein starker Wettbewerbsvorteil lässt sich daraus noch nicht ableiten. Das Zertifizierungsprogramm des OmniAir Consortiums hat gerade erst begonnen und es ist das weltweit erste für C-V2X. Autorisierte Testhäuser gibt es bisher noch nicht. »Wir freuen uns auf die nächste Phase, die die Autorisierung der ersten C-V2X-Testlabore und die Zertifizierung von C-V2X-Systemen entsprechend der Marktnachfrage umfasst«, sagt Jason Conley, Executive Director des OmniAir Consortiums.
Das OmniAir Consortium wurde gegründet, um die Interoperabilität von Komponenten und Systemen für Verkehrstelematik, auch ITS (Intelligent Transportation Systems) genannt, Mautsysteme und Vernetzte Fahrzeuge sicherzustellen. Dafür wurde das weltweit erste Zertifizierungsprgramm gestartet. Zu den Mitgliedern von OmniAir gehören Behörden, private Unternehmen, Forschungseinrichtungen und unabhängige Testlabore.