Sampling-Oszilloskope / Pico Technology

PicoScopes bis 33 GHz

4. August 2025, 13:14 Uhr | Nicole Wörner
Anwender können nun zwischen Modellen mit 6 GHz, 16 GHz, 25 GHz und dem Flaggschiff mit 33 GHz Bandbreite wählen.
© Pico Technology

Pico Technology hat seine Sampling-Oszilloskop-Serie PicoScope 9400A um drei neue Modelle ergänzt. Neben der bisher erhältlichen 25-GHz-Version umfasst das Portfolio nun auch Geräte mit 6 GHz, 16 GHz und 33 GHz Bandbreite.

Diesen Artikel anhören

Die Serie basiert auf der firmeneigenen SXRTO-Technologie und ist für Anwendungen in Hochgeschwindigkeits-Elektronik, Kommunikation, Halbleiterforschung und Hochenergiephysik konzipiert.

Technische Daten und Anwendungsbereiche

Alle Modelle bieten vier Eingangskanäle, eine vertikale Auflösung von 12 bit sowie laut Hersteller eine Jitter-Spezifikation von unter 1,5 Pikosekunden RMS. Das 33-GHz-Topmodell erreicht Anstiegs- und Abfallzeiten unter 12 Pikosekunden und eignet sich damit für die präzise Analyse ultraschneller Signale. Optional gibt es eine Taktrückgewinnungsfunktion, um aus empfangenen Datensignalen ein Trigger-Signal zu extrahieren – hilfreich bei fehlendem separatem Triggersignal.

Software und Integration

Pico Technology liefert die neuen Scopes mit der Windows-Software PicoSample 4, die Visualisierungs- und Analysefunktionen wie Takt- und Datenpulsmessung sowie Augen-Diagramme für RZ-, NRZ- und PAM4-Daten bietet.

Dank des kompakten, PC-gebundenen Designs lassen sich die Oszilloskope leicht in automatisierte Testsysteme und geteilte Laborumgebungen einbinden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!