Die VDMA-Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines (AG WCM) und die 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) haben eine Kooperationserklärung zu Industrial 5G verabschiedet.
Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit streben die VDMA AG WCM und die 5G-ACIA ein vielfältiges, wettbewerbsfähiges und sicheres 5G-Ecosystem für die Industrie und den Maschinenbau an. Die Kooperationserklärung soll den Grundstein für eine effektive Zusammenarbeit der beiden Organisationen zu Industrial 5G durch Kooperationsmechanismen und einen gegenseitigen Austausch legen.
Die VDMA AG WCM verfolgt das Ziel, die technologieneutrale Anwendung von Funklösungen im Maschinen- und Anlagenbau zu fördern und zugleich Eintrittsbarrieren zu senken. Für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette sollen Synergien ausgeschöpft und die Voraussetzung zur nachhaltigen Entwicklung wettbewerbsfähiger Spitzentechnologien geschaffen werden. Neben technischen sollen auch organisatorischen Aspekte bei der Einführung von Funklösungen in Maschinen, Produktionssystemen und Unternehmen berücksichtigt werden.
Die 5G-ACIA betrachtet als ihre Kernaufgabe, die bestmögliche Nutzung des Mobilfunks und besonders der 5G-Technologie durch relevante Industrien und vor allem den Fertigungs- und Prozesssektor zu ermöglichen. Sie setzt sich dafür ein, dass die Interessen und Bedürfnisse der Industrie im Zusammenhang mit der 5G-Standardisierung und -Regulierung angemessen berücksichtigt werden. Außerdem sorgt sie dafür, die laufenden 5G-Entwicklungen an die Akteure in der Industrie weiterzugeben und diese darüber zu informieren. Hierzu gehören mögliche Integrationskonzepte und Migrationspfade, aber auch die Bewertung von Schlüsseltechnologien, die aus den 5G-Standardisierungsgremien hervorgehen.