Monatsrückblick der Elektronik

Was im Juli wichtig war

31. Juli 2017, 10:30 Uhr | Matthias Heise

Die Redaktion der Elektronik blickt zurück auf den Juli: Was war wichtig in der Branche, welche neuen Entwicklungen gab es? Wir haben die zwölf wichtigsten Neuigkeiten aus dem vergangenen Monat für Sie zusammengestellt.

Diesen Artikel anhören

Ein Monat geht manchmal schnell vorbei. Im stressigen Alltag oder im Urlaub verpasst man leicht wichtige Neuigkeiten. Aus diesem Grund blickt die Elektronik regelmäßig auf den vergangenen Monat zurück und stellt die wichtigsten News in einem Rückblick zusammen.

Forschung dominierte die Nachrichten im Juli: Die Forschungsfabrik Mikroelektronik, die Gesundheitsgefahr durch LED-Licht oder die ersten Transistoren aus Metall-Nanopartikeln. Doch auch einen neuen Bluetooth-Standard, eine Warnung vor Billigprodukten und andere Highlights finden Sie in unserer Bilderstrecke.

Was im Juli wichtig war

Impressionen vom Wireless Power Congress 2017 in München.
© Elektronik
Online-Markt wird von Billig-Produkten geflutet
© Hannibal | VDE
Die BMBF-geförderte Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland ist eine flankierende Maßnahme zu dem gemeinsam von Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien beantragten »Important Project of Common European Interest (IPCEI)«
© Fraunhofer IPMS

Alle Bilder anzeigen (5)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Hochschule Landshut

Weitere Artikel zu VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Weitere Artikel zu Bluetooth SIG

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Leistungsmodule

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Energiespeicher

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu LEDs