Das Industrie-Konsortium OPC Foundation hat den Standard OPC UA Field eXchange (OPC UA FX) für den Datenaustausch über OPC UA bis hinunter auf die Feldebene in sein OPC-UA-Zertifizierungsprogramm aufgenommen.
Das OPC-UA-Zertifizierungsprogramm umfasst damit einen formalen Test- und Zertifizierungsprozess für Steuerungen, die die OPC-UA-FX-Spezifikationsreihe (OPC 10000-80, OPC 10000-81, OPC 10000-82, OPC 10000-83 und OPC 10000-84) für die Controller-to-Controller-Kommunikation implementieren. Das Programm beruht auf dem OPC UA Compliance Test Tool (UACTT), das jetzt auch die Konformität von OPC-UA-FX-Steuerungen mit den Spezifikationen für die Controller-to-Controller-Kommunikation prüft. Hierfür wurde das UACTT um mehr als 350 Testskripte zum Testen der OPC-UA-FX-Funktionalität erweitert, zusätzlich zu den bestehenden Testmöglichkeiten für OPC UA und die Companion Specifications.
Im Rahmen des Validierungsprogramms können teilnehmende Anbieter ihre Steuerungen als konform mit den OPC-UA-FX-Standards zertifizieren und damit den Endanwendern nachweisen, dass die Steuerungen nahtlos mit anderen OPC-UA-FX-konformen Systemen zusammenarbeiten. Der Validierungsprozess umfasst strenge Testverfahren, um sicherzustellen, dass die Steuerungen die Anforderungen der OPC Foundation an Leistung, Zuverlässigkeit und Interoperabilität erfüllen.
»Anbieter, die das UACTT während ihres Entwicklungsprozesses nutzen, können ihre OPC-UA-FX-Steuerungen sicher auf die Zertifizierung durch die Testlabore der OPC Foundation vorbereiten«, erläutert Alexander Allmendinger, Test Lab Manager des European Certification Test Lab. »Danach können sie ihre Produkte auf den Markt bringen und eine reibungslose Integration sowie eine hohe Kundenzufriedenheit hinsichtlich der Interoperabilität sicherstellen.«
Stefan Hoppe, President und CEO der OPC Foundation, hält die Aufnahme von OPC-UA-FX-Controller-Tests in das Zertifizierungsprogramm der OPC Foundation für einen Meilenstein: »Mit der Zertifizierung von Steuerungen, die die OPC-UA-FX-Standards erfüllen, setzen wir einen neuen Maßstab für Interoperabilität und ermöglichen eine vernetzte, integrierte und effiziente Automatisierungslandschaft für die horizontale Kommunikation in der Fertigung. Dieses Programm ist ein Beleg für unser Engagement für offene Standards, die den Endanwendern mehr Möglichkeiten bieten und das globale Ecosystem der Industrieautomatisierung stärken.«