Nur Apple und Microsoft sind mehr Wert

KI-Boom: Nvidia überholt Google

16. Februar 2024, 6:28 Uhr | Heinz Arnold
Das Endeavor-Gebäude am Hauptsitz von Nvidia in Santa Clara. 
© Nvidia

Der KI-Boom katapultiert die Aktien von Nvidia in die Höhe: Seit vergangenen Mittwoch ist der Chip-Hersteller an der Börse mehr wert als Alphabet, die Muttergesellschaft von Google.

Diesen Artikel anhören

Die Aktien von Nvidia, die laut Reuters 80 Prozent am High-End-KI-Chipmarkt hält, stiegen um mehr als 2 Prozent und schlossen bei 739,00 Dollar, was einem Marktwert von 1,83 Billionen Dollar entspricht. Google kommt auf 1,82 Billionen Dollar. Einen Tag zuvor war Nividia an Amazon vorbeigezogen. 

Die Aktien von Nvidia sind in den letzten zwölf Monaten um nicht weniger als 221 Prozent gestiegen. Grund ist die starke Nachfrage nach den KI-Serverchips des Unternehmens, die laut einem Bericht von CNBC pro Stück mehr als 20.000 US-Dollar kosten können. Unternehmen wie Google und Amazon benötigen Tausende dieser Chips für ihre Cloud-Dienste. Vor dem jüngsten KI-Boom war Nvidia vor allem für seine Consumer-Grafikprozessoren bekannt, die das Unternehmen an PC-Hersteller verkaufte, um Spielecomputer zu bauen – ein weniger lukrativer Markt.

Vor kurzem hatte Reuters berichtet, dass Nvidia 30 Mrd. Dollar in eine neue Geschäftseinheit stecken möchte, die anderen Unternehmen dabei helfen soll, ihre eigenen, spezifischen Chips zu entwickeln. 

Nvidia ist jetzt nach Apple und Microsoft das am dritthöchsten bewertete Unternehmen in den USA. Am 21. Februar wird Nvidia seine Quartalsergebnisse veröffentlichen. Erwartet wird, dass der Umsatz 2023 gegenüber dem Vorjahr um 118 Prozent auf 59,04 Mrd. Dollar springt. 

Auch Google kann sich freuen: Über die letzten zwölf Monate ist der Kurs um 55 Prozent nach oben geklettert. Das Unternehmen kündigte Anfang dieser Woche ein KI-Abonnement für 20 Dollar pro Monat mit dem Namen Gemini Advanced an, eines seiner ersten kostenpflichtigen generativen KI-Produkte.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu KI-Prozessoren

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)