TomTom erweitert seine Zusammenarbeit mit Microsoft. So sollen die Karten und Verkehrsdaten von TomTom standortbezogene Dienste in allen Microsoft-Lösungen – zum Beispiel Azure Maps, Bing und Microsoft 365 – unterstützen und täglich Hunderte Millionen Menschen und Unternehmen erreichen.
TomTom schließt eine Vereinbarung mit Microsoft, um TomTom-Produkte mit künstlicher Intelligenz auszustatten und gemeinsame Go-to-Market-Initiativen in den Bereichen Automobil, Logistik und Mobilität zu starten.
Microsoft lizenziert die neuen TomTom Orbis Maps und beginnt weltweit mit dem Roll Out von TomTom Traffic auf Basis der neuen Karten.
Die Vereinbarung von TomTom und Microsoft spiegelt die gemeinsame Absicht wider, Unternehmen und Verbrauchern fortschrittliche Kartierungs- und Geolokalisierungstechnologien bereitzustellen. TomTom unterstützt Azure Maps, das es Unternehmen und Entwicklern über die Azure-Cloud-Plattform ermöglicht, umfassende Kartierungs- und Geolokalisierungsfunktionen in Lösungen zu integrieren, die von Analysen geographischer Daten bis hin zum Internet der Dinge und zur Nachverfolgung von Unternehmensressourcen reichen.
Die Kartierungs- und Geolokalisierungstechnologie von TomTom wird auch in den eigenen Produkten und Dienstleistungen von Microsoft verwendet: Die von KI unterstützte Suchmaschine Bing, das Datenvisualisierungstool Microsoft Power BI, Microsoft 365 und andere Microsoft-Produkte nutzen TomToms Karten und Dienste, um ihre standortbezogenen Funktionen zu unterstützen.
TomTom und Microsoft beabsichtigen, bei der Produktinnovation zusammenarbeiten, indem sie Microsofts KI-Kompetenz und TomToms umfassende Erfahrung mit Geolokalisierungstechnologie nutzen, um KI-gestützte Lösungen für die Bereiche Automotive, Logistik und allgemeine Mobilität zu entwickeln.
»Wir freuen uns, unsere Beziehung zu Microsoft zu stärken. Microsoft führt aktuell bereits TomTom Traffic ein, das auf unseren neuen TomTom Orbis Maps basiert, und wir freuen uns darauf, sie weiterhin mit aktuellen und genauen Standortdaten zu unterstützen«, kommentiert Harold Goddijn, Chief Executive Officer von TomTom. »Durch unsere Zusammenarbeit werden wir innovative, KI-basierte Produkte entwickeln, die den Kunden einen Mehrwert bieten werden.«
»Unsere Zusammenarbeit mit TomTom basiert auf der gemeinsamen Vision, den Kunden durch standortbezogene Dienste und Produkte zusätzlichen Mehrwert zu bieten«, fügt Nicholas Lee, Corporate Vice President, Microsoft Maps & Local hinzu. »Wir freuen uns auf die Produktinnovationen, die wir im Rahmen unserer fortgesetzten Zusammenarbeit mit Unterstützung von Microsofts KI-Technologien umsetzen können werden. Durch das Hosting ihrer Dienste in Microsoft Azure integriert sich die Kartierungs- und Geolokalisierungstechnologie von TomTom nahtlos in unsere Dienste und kommt Kunden aus verschiedenen Branchen zugute.«
TomTom und Microsoft arbeiten seit 2016 zusammen. Zu Beginn unterstützt TomTom zunächst die standortbezogenen Dienste von Microsofts Azure Map, im nächsten Schritt weiten die Unternehmen ihre Zusammenarbeit auf Kartendaten und -dienste für Microsofts eigene Angebote aus. Als natürliche Weiterentwicklung ihrer Beziehung arbeiten die Unternehmen nun bei Lösungen für die Automobilindustrie zusammen, wollen Innovationen auf Basis von generativer KI vorantreiben und entwickeln eine digitale Cockpit- und Infotainment-Lösung für vernetzte Fahrzeuge, die Cloud-Analysen nutzen.