Es ist soweit: Die hocheffizienten SuperQ-Silizium-Leistungshalbleiter von iDEAL Semiconductor gehen beim US-Foundry-Unternehmen Polar Semiconductor auf einer 200-mm-Linie in Produktion.
In Lehigh Valley, Pennsylvania ansässig, hat iDEAL Semiconductor jetzt bestätigt, dass seine hocheffizienten SuperQ-Silizium-Leistungshalbleiter im September bei Polar Semiconductor, einem US-Foundry-Unternehmen, das sich auf Hochspannungs-, Leistungs- und Sensortechnologie spezialisiert hat, in Produktion gegangen sind.
iDEAL Semiconductors Silizium-MOSFETs in SuperQ-Technologie zeichnen sich durch die Nutzung einer patentierten asymmetrischen RESURF-Struktur durch sehr geringe Leitungs- und Schaltverluste aus. So kann der Widerstand bis zu 2,7-mal geringer sein im Vergleich zu herkömmlichen Silizium-Leistungshalbleitern, und die Schaltverluste können um bis zu 2,1-mal unter denen von Konkurrenzprodukten liegen.
Polar Semiconductor betreibt eine hochvolumige 200-mm-Fertigung in Minnesota und ist die einzige mehrheitlich in US-Besitz befindliche Foundry mit fundiertem Fachwissen im Bereich Hochspannungs- und Leistungshalbleiter. Mit einer 50-jährigen Tradition in der Automobilproduktion ist Polar nach IATF 16949 zertifiziert und hat sich einer fehlerfreien Fertigung verschrieben. Als erste Produkte wurden inzwischen bereits 150- und 200-V-MOSFETs produziert, 300- und 400-V-Bauteile sollen in Kürze folgen.
Polar expandiert weiter, um seine Produktionskapazität zu verdoppeln und in Technologien der nächsten Generation zu investieren, um strategische Kunden wie iDEAL Semiconductor zu unterstützen. Polar stärkt so seine globale Wettbewerbsfähigkei tund spiegelt gleichzeitig die wachsende Nachfrage nach inländischer Fertigung fortschrittlicher Leistungs- und Sensortechnologien in den USA wider.
»Polar gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Leistungshalbleitern", stellt Mark Granahan, CEO und Mitbegründer von iDEAL Semiconductor fest, »dank ihrer fortschrittlichen Fertigungskapazitäten, ihrer Spezialisierung auf Hochspannungsprozesse, ihrer partnerschaftlichen Ausrichtung und ihrer Investition in zukünftige Kapazitäten sind sie der ideale Partner für die Umsetzung unserer SuperQ-Raodmap«.
»Polar investiert weiterhin in Spitzentechnologien, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit iDEAL, um diese SuperQ-basierten Bauelemente auf den Markt zu bringen«, versichert Surya Iyer, Präsident und COO von Polar Semiconductor, »gemeinsam ermöglichen wir den nächsten Sprung in Sachen Energieeffizienz und Leistung und sorgen gleichzeitig für eine sichere und skalierbare Fertigungsplattform«.
SuperQ bietet extrem niedrige Leitungs- und Schaltverluste bei gleichbleibender Robustheit und Herstellbarkeit von Silizium - einschließlich bewährter Zuverlässigkeit bei +175 °C Sperrschichttemperaturen. Entwickelt wurde die Plattform speziell für Hochleistungsanwendungen in den Bereichen Industrieautomation, Automobilelektrifizierung, KI-Rechenzentren, erneuerbare Energien, Telekommunikationsinfrastruktur und Verbraucherstromversorgungssysteme.