Infineon Technologies und Lingji Innovation Technology haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding: MoU) unterzeichnet, deren Ziel es ist, GaN-Wechselrichter für leichte E-Fahrzeuge zu entwickeln.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Infineon GaN-Produkte wie die neue Generation von CoolGaN-G5-Leistungstransistoren liefern, mit denen Lingji leistungsstarke Wechselrichtersysteme für Elektro-Zweiräder entwickeln will, um deren Energieeffizienz und Leistung zu verbessern. Lingji kombiniert dabei die hohe Schaltfrequenz und Effizienz der GaN-G5-Leistungshalbleiter mit seinen selbst entwickelten intelligenten Algorithmen, um die Effizienz des Antriebsstrangs zu verbessern und zugleich eine hohe Leistungsdichte zu erreichen – unter Einhaltung der offiziellen Vorgaben zur Reichweite und Baugröße.
Angesichts der neuen chinesischen Norm, wonach der Kunststoffanteil von E-Scootern höchstens 5,5 Prozent der Gesamtmasse betragen darf, bietet der Einsatz von GaN entscheidende Vorteile: Es reduziert die Zahl passiver Komponenten und ermöglicht dadurch eine optimale Platzausnutzung. Ziel der Absichtserklärung ist die Entwicklung von GaN-basierten Motorantriebstechnologien, mit denen sich Lösungen für die Anpassung an einen weiten Spannungsbereich von 48 bis 72 V sowie für die Wechselrichtersteuerung optimieren lassen. Damit sollen kompakte, hoch kompatible Kernkomponenten für High-End-Modelle und Shared-Mobility-Szenarien entstehen.
»Bei Infineon gestalten wir die Zukunft der Mobilität in all ihren Facetten. Mit unseren hochmodernen GaN-Lösungen ermöglichen wir unseren Kunden kompaktere Designs, ein geringeres Systemgewicht und eine höhere Effizienz in LEV-Wechselrichtern“, sagt Peter Schäfer, Executive Vice President und Chief Sales Officer Automotive bei Infineon Technologies. »Darüber hinaus bieten wir eine umfassende Systemlösung, mit der Kunden ihre Produkte schneller auf den Markt bringen und den Aufwand bei der Systemintegration minimieren können«.
»Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Infineon, um die nächste Generation von Wechselrichtern für Elektro-Zweiräder auf den Markt zu bringen und unseren Kunden damit höchste Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit zu bieten«, sagt Xu Chao, General Manager von Lingji. »Durch die Kombination der GaN-G5-Leistungshalbleiter von Infineon mit unseren intelligenten Algorithmen werden wir LEV-Wechselrichter auf den Markt bringen, die unseren Kunden ein noch sanfteres und komfortableres Fahrerlebnis bieten und gleichzeitig den Energiebedarf reduzieren und die Emissionen nachhaltig senken«.
Für Endkunden sind LEVs ein erschwinglicher und leicht zugänglicher Einstieg in die Elektromobilität. Im Gegensatz zu Autos benötigen LEVs im Allgemeinen keine umfangreiche Ladeinfrastruktur, da die herausnehmbaren Batterien zu Hause an einer normalen Steckdose aufgeladen werden können. Branchenanalysten schätzen, dass dieser Markt bis 2030 ein Volumen von 340 Milliarden Dollar erreichen wird. Mit ihrer Erschwinglichkeit, ihrer einfachen Zugänglichkeit und ihren Vorteilen für die Umwelt sind LEVs weltweit führend beim Übergang zur Elektrifizierung von Fahrzeugen.