iDEAL Semiconductor

Erstes Produkt der 200-V-SuperQ-MOSFET-Familie

11. September 2025, 7:30 Uhr | Engelbert Hopf
Den niedrigsten Widerstand, der derzeit in TOLL- und D2PAK-7L-Gehäusen erhältlich ist, bietet das 200-V-SuperQ-MOSFET iS20M028S1P. Sein maximaler RDS(on) liegt bei 5,5 mOhm. Das ist 1,2-mal niedriger als der aktuelle Marktführer.
© iDEAL Semiconductor

Zeitgleich zum Beginn der Massenproduktion des ersten Produkts seiner 200-V-SuperQ-MOSFET-Familie gibt iDEAL Semiconductor bekannt, dass vier weitere SuperQ-basierte 200-V-MOSFETs als Muster erhältlich sind.

Diesen Artikel anhören

Unter der Typenbezeichnung iS20M028S1P hat die Serienproduktion des ersten Produkts der von iDEAL Semiconductor entwickelten 200-V-Familie von SuperQ-basierten MOSFETs begonnen. Es handelt sich dabei um ein 25-mOhm-MOSFET in einem TO-220-Gehäuse. Die Bauteile dieser Familie sind die mit dem niedrigsten, derzeit in TOLL- und D2PAK-7L-Gehäusen erhältlichen ihrer Art und erreichen einen maximalen RDS(on) von 5,5 mOhm. Damit bieten sie einen Widerstand, der 1,2-mal niedriger ist als des aktuellen Marktführers und 1,7-mal niedriger als des nächstbesten Mitbewerbers.

»Mit der Erweiterung von SuperQ auf 200 V beweist iDEAL, dass die Innovation im Bereich Silizium noch lange nicht abgeschlossen ist«, sagt Mark Granahan, CEO und Gründer von iDEAL Semiconductor. »Diese Ergebnisse zeigen, dass wir den niedrigsten Widerstand und ein überragendes Schaltverhalten bieten können, während wir gleichzeitig die Herstellbarkeit, Zuverlässigkeit und Kostenvorteile von Silizium beibehalten. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen und für Kunden, die die Effizienz weiter vorantreiben möchten«.

Zu den Zielanwendungen für die 200-V-SuperQ-Familie gehören Motorantriebe, LED-Beleuchtungen, Batterieschutz, KI-Server, isolierte DC/DC-Leistungsmodule, USB-PD-Adapter und Solarenergie. Mit den nun in Produktion befindlichen Produkten und den branchenführenden Mustern beschleunigt das Unternehmen die Zusammenarbeit mit seinen Kunden in wachstumsstarken Energiemärkten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Infineon und Lingji unterzeichnen MoU

GaN-Wechselrichter für leichte E-Fahrzeuge

Power Integrations unter neuer Führung

Balu Balakrishnan: »Mit 70 sollte man es als CEO gut sein lassen«

Cambridge GaN Devices

Industrieveteran Robin Lyle wird VP für Forschung und Entwicklung

Infineon Technologies

Erweiterung der OptiMOS-6-Familie

Infineon/Delta

Partnerschaft für hochdichte Leistungsmodule

Data Center Power Architecture

Infineon and Delta collaborate on high-density power modules

Bidirektionale GaN-Schalter über 600 V

»Humanoide Roboter sind eine faszinierende GaN-Anwendung«

Landgericht München I hat entschieden

Infineon gewinnt Patentverfahren gegen Innoscience

EliteSiC basierter PHEV-Plattform

onsemi und Schaeffler erweitern Zusammenarbeit

Entspannte Leistungshalbleiter

Optimierte Kühltechnik für Einsatz in der Leistungselektronik

Kommentar

Befreit von Schuldenlast zurück auf Start

Leistungselektronik

Start der Nexperia-Stiftungsprofessur an der TU Hamburg

Ziel: Mehr Nachhaltigkeit

Microchip & Delta treiben SiC-Technologie voran

Nexperia

1200 V SiC Schottky Dioden für energieintensive Infrastrukturen

Delta Electronics/Rohm

Eine Partnerschaft, die sich für beide Seiten lohnt

Texas Instruments

Leistungsstufen für humanoide Roboter

Käufermarkt in der Leistungselektronik

Kurze Lieferzeiten, niedrige Preise und neue Wettbewerber

»Übergang zu 8 Zoll hat sich verzögert«

High-End-MOSFETs und IGBTs kommen in Zukunft vermehrt aus China

Infineon Technologies

»Rad-hard« GaN-Transistoren mit DLA-JANS-Zertifizierung

Infineon Technologies

Leistungsmodule für Traktionsumrichter von Rivian

Vishay

80V MOSFET mit führendem RDS(ON)-Wert von nur 0,88 mΩ

Gerücht: Wolfspeed droht Insolvenz

Rettungsanker Chapter 11

Neue Leistungshalbleiter-Trends

Bidirektionale GaN-Transistoren und JFET-Renaissance

Infineon Technologies

Bundesregierung genehmigt Förderung für Fab in Dresden

Paneldiskussion auf der Technology Stage

Themen auf der PCIM: Vom Wide-Bandgap-Einsatz bis Nachhaltigkeit

Infineon Technologies

EasyPACK-Leistungsmodule auf CoolGaN-Basis

STMicroelectronics

Gatetreiber ermöglicht skalierbare Designs für EV-Antriebe

Nexperia

Planar-Schottky-Dioden im platzsparenden CFP2-HP-Gehäuse

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Leistungsmodule