Toshiba Electronics Europe

SiC-MOSFET-Muster für 1200 V im Bare-Die-Format

13. November 2024, 6:40 Uhr | Iris Stroh
© Toshiba Electronics Europe

Toshiba Electronics Europe hat 1200-V-SiC-MOSFETs mit niedrigem RDS(ON) und hoher Zuverlässigkeit entwickelt, die ab sofort als Testmuster im Bare-Die-Format ausgeliefert werden, so dass Kunden sie an ihre spezifischen Anforderungen anpassen können.

Diesen Artikel anhören

Der neue X5M007E120 von Toshiba wird mithilfe eines Fertigungsprozesses hergestellt, der den Drain-Source-Widerstand pro Fläscheneinheit um bis zu 30 Prozent reduziert. Im Gegensatz zu bereits bestehenden Verfahren, die ein Streifenstruktur verwenden, sind bei den neuen Bausteinen die eingebetteten Schottky-Barriere-Dioden (SBDs) schachbrettarttig angeordnet, was einen niedrigeren RDS(ON) ermöglicht.

Bei vielen SiC-MOSFETs steigt der RDS(ON), wenn die Body-Dioden beim Rückwärtsbetrieb bestromt werden. Das kann zu Zuverlässigkeitsproblemen führen. Die SiC-MOSFETs von Toshiba beheben dieses Problem.

Da Elektromotoren weltweit mehr als 40 % der elektrischen Energie verbrauchen, spielt ihr effizienter Betrieb beim Thema Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle. Durch die Neuanordnung der SBDs in diesem Baustein wird die Bestromung der Body-Dioden unterdrückt und die obere Grenze im unipolaren Betrieb auf etwa das Doppelte erhöht, ohne dabei den SBD-Platzbedarf zu vergrößern. Darüber hinaus wurde die Kanaldichte verbessert. Diese Verbesserungen tragen zur Energieeffizienz in Anwendungen bei, auch bei Wechselrichtern zur Motorsteuerung.

Die Verringerung des Drain-Source-Widerstands RDS(ON) in einem SiC-MOSFET kann zu zu hohen Strömen während eines Kurzschlusses führen. Durch die Verwendung einer Deep-Barriere-Struktur reduziert der X5M007E120 den Überstrom im MOSFET-Teil und den Leckstrom im SBD-Teil während des Kurzschlussbetriebs. Dies ermöglicht eine hohe Lebensdauer unter Kurzschlussbedingungen bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit beim Rückwärtsbetrieb.

Der neue X5M007E120 hat eine VDSS von 1200 V und ist für einen Drainstrom (ID) von 229 A ausgelegt, mit 458 A im Pulsbetrieb (ID Pulse). Der RDS(ON) beträgt nur 7,2 mΩ und der Baustein kann bei Kanaltemperaturen (Tch) bis zu 175 °C betrieben werden. Die Bausteine sind nach AEC-Q100 für Automobilanwendungen qualifiziert.

Entwicklungsmuster des neuen X5M007E120 sollen im Laufe des Jahres 2025 ausgeliefert werden – die Massenproduktion ist für 2026 geplant.

Toshiba Electronics Europe

Halle C3, Stand 119


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toshiba Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs