Innovationsreport

Filter, Drosseln und Widerstände verbessern das EMV-Verhalten

12. April 2017, 9:53 Uhr | Alfred Goldbacher

Hersteller passiver Bauteile sind, wie die folgende Zusammenfassung zeigt, immens innovationsfreudig. Der Kunde stellen genaue Forderungen und die Produzenten liefern entsprechend.

Diesen Artikel anhören

Passive-Bauelemente-Neuheiten im April 2017

Die SMD-Chipwiderstände der KRL-Serie des japanischen Herstellers Susumu sind AEC-Q200 zertifizierte Niederohm-Metallfolienwiderstände. Diese haben längsseitige Kontaktpads (wrap around oder bottom down) und werden in den Bauformen 0603 mit 0.5 W, 08
© Susumu/WDI
IQDs jüngster, spannungsgesteuerter temperaturkompensierter Quarzoszillator (VCTCXO) bietet Frequenzstabilitätswerte von ±0,28 ppm über den vollen industriellen Temperaturbereich von -40 bis +85 °C in einem Gehäuse mit Abmessungen von 3,2 x 2,5 mm. I
© IQD Frequency Products
Die CeraLink-Serie wurde um zwei LP-Typen (Low Profile) für eine Nennspannung von 900 V DC erweitert. Die SMT-Kondensatoren haben eine Kapazität von 0,25 μF und unterscheiden sich durch ihre Anschlussform und Größe: Der Typ B58031I9254M062 hat L-styl
© TDK Corp.

Alle Bilder anzeigen (10)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TDK-EPC

Weitere Artikel zu Susumu Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu WDI AG

Weitere Artikel zu TDK

Weitere Artikel zu Vishay Intertechnology Inc.

Weitere Artikel zu Vishay Electronic GmbH

Weitere Artikel zu IQD Frequency Products Ltd.

Weitere Artikel zu CMP Ceramic & Microwave Products DLI, Novacap, Syfer & Voltronics

Weitere Artikel zu Widerstände

Weitere Artikel zu Quarze und Oszillatoren

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente

Weitere Artikel zu Kondensatoren