Die RoHs-konformen BME-MLC-Chips von Knowles werden in stabilen Klasse-II-Dielektrika - wahlweise mit X7R oder X5R - hergestellt. Das Sortiment deckt dabei Kapazitätswerte von 6,8 nF bis maximal 100 μF ab.
Durch die extrem geringen ESR-Werte erreicht dieses unter dem Markennamen Novacap produzierte Sortiment ideale Kennwerte für den Austausch von Tantalum- und Elektrolytkondensatoren mit geringem ESR-Wert, ohne dabei Probleme in Bezug auf die Polarität zu verursachen.
Sie werden als Bypass-Kondensatoren für die Stromversorgung, Glättungskondensatoren, Ein-/Ausgangsfilter in DC-DC-Wandlern sowie in digitalen Schaltungen und LCD-Modulen eingesetzt. Es stehen Kapazitätstoleranzen von ±10 % und ±20 % zur Verfügung.
Dielectric Laboratories (DLI), Novacap, Syfer Technology und Voltronics formten gemeinsam ein einzelnes Unternehmen: Knowles Precision Devices, welches nun durch Johanson Manufacturing and Compex verstärkt wird. Diese Unternehmensgemeinschaft verfügt über eine kombinierte Kompetenz von mehr als 200 Jahren und ist ein Geschäftsbereich der Knowles Corporation mit Sitz in den USA.