Mersen

Powermanagement für die Energiewende

2. Mai 2025, 8:30 Uhr | Engelbert Hopf
All-in-One: Das SiC-Power-Stack-Referenzdesign von Mersen.
© Mersen

Mit dem Power Stack Evaluation Kit V2.0 stellt Mersen auf der PCIM ein Tool zur Verbesserung der Systemleistung, der Effizienz und Zuverlässigkeit von Energielösungen vor.

Diesen Artikel anhören

Das Kit enthält Design-, Fertigungs- und Testfunktionen sowie vollständig integrierte, optimierte und validierte Leistungsumwandlungsbaugruppen. Mit dem Kit ist eine unkomplizierte und kostengünstige Entwicklung anwendungsspezifischer Stromrichter möglich. Stromschienen, Kondensatoren, Gate-Treiber und SiC-Leistungsmodule lassen sich in einem kostengünstigen Schritt auswählen und entwerfen. Das Evaluation Kit besteht aus einem vorgefertigten SiC-Power-Stack-Referenzdesign mit Fähigkeiten bis zu 1200 VDC DC Bus und bis zu 200 Arms bei 25 kHz.

Mersen, Halle 9, Stand 534


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Cambridge GaN Devices

Industrieveteran Robin Lyle wird VP für Forschung und Entwicklung

Infineon Technologies

Erweiterung der OptiMOS-6-Familie

Vishay entwickelt Lösungen

DC-Netze erobern die Welt

Schukat electronic

Umfassendes Produktspektrum

Rohm Semiconductor

Highlights für E-Mobility und Industrial

Optimierung parasitärer Effekte

Evaluierungsboard reduziert Streuinduktivität mit SiC-MOSFETs

Efficient Power Conversion

100-V-GaN-Leistungstransistoren

Beck Elektronik Bauelemente

Komplettes Power-Programm

PCIM Expo & Conference 2025

Mehr Aussteller, mehr Hallen, mehr Vorträge

Live auf der PCIM

Wie MEMS-Relais die Effizienz drastisch steigern

Sorgfältige Abstimmung ist notwendig

RMS-Ströme bei Eingangskondensatoren richtig berücksichtigen

Rohm

SiC-Power-Module mit hoher Leistungsdichte

Advertorial: Littelfuse

Thermisch gealterte Silikongele in Leistungshalbleitermodulen

Heraeus auf der PCIM

Neue Materialien für die Leistungselektronik

Weltweiter Anstieg des Energieverbrauchs

Wie Siliziumkarbid die Energiesysteme verändert

Kleiner, schneller, stärker

Perfekte Kombination aus AlN-Keramiksubstrat und SiC-MOSFETs

Leistungselektronikindustrie

Wachstum, Herausforderungen und strategische Veränderungen

Wo GaN möglich ist, gehört GaN auch hin

Wie die GaN-Welle ins Rollen kommt

TDK

Kleine X1-Kondensatoren

Am 9. und 10. Dezember 2025

PCIM Asia feiert Premiere in Indien

Hoffnung auf Besserung

Passive Bauelemente: KI ist Wachstumsmotor, aber nicht in Europa

16 Technologien passiver Bauelemente

Andreas Hammer, Yageo: »Wir bedienen über 90 Prozent der BOM«

Die Rolle von Halbleitern

Keine KI ohne Strom: Große Herausforderungen für Rechenzentren

Grundsteinlegung

Infineon Technologies: Neue Backend-Produktion in Thailand

Leistungsmodule für E-Fahrzeuge

Stromversorgungsarchitekturen für mehr Redundanz und Sicherheit

Für die zweite Amtszeit Trumps gerüstet

Al Yost (Bourns): »Wir bleiben unabhängig»

2024, das Jahr der geplatzten Hoffnungen

Passive Bauelemente: Der Markt benötigt dringend neue Impulse

Neue CO2-Flottengrenzwerte lassen hoffen

Automotive-Komponenten 2025 im Auftrieb

EMEA: 22 % Weltmarktanteil bei Passiven

»KI-Server haben einen immensen Bedarf an Passiven Bauelementen«

Der Markt benötigt dringend neue Impulse

Passive Bauelemente – 2024, das Jahr der geplatzten Hoffnungen

Rückkehr zum Wachstum

Leistungshalbleiter-Markt - neue Chancen durch KI

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MERSEN Deutschland Eggolsheim GmbH

Weitere Artikel zu Medizinische Dienstleistugen

Weitere Artikel zu Leistungsmodule

Weitere Artikel zu Kondensatoren