Am 16. September 2025 bringt der »Health Electronics Summit« Hersteller und Entwickler aus Elektronik, Medizintechnik und Life Sciences zusammen. Inspirierende Keynotes, technisch-visionäre Vorträge sowie interdisziplinäres Networking zeigen, wie innovative Elektronik Digital Health transformiert.
Gesund oder krank? Noch nie war die Verbindung von Elektronik und Medizin so eng wie heute. Wearables und medizinische Geräte verschmelzen, die KI revolutioniert die Prävention sowie Diagnostik und hat längst Einzug in Medizingeräte, Krankenhäuser und das Smart Home gehalten.
Smarte Unterhaltungselektronik diagnostiziert lebensbedrohliche Krankheiten, Ärzte verschreiben Algorithmen, und vollständig vernetzte medizinische Systeme transformieren klinische Workflows für medizinisches Fachpersonal und Patienten gleichermaßen. Künstliche Intelligenz ebnet den Weg für personalisierte Behandlungen, während Geschäftsmodelle entlang der Versorgungskette digitalisiert werden – und damit klinische und Remote-Care-Konzepte für Diagnostik- und Biotechfirmen, Medizintechnik-OEMs und aufstrebende »Health as a Service«-Anbieter komplett neu gestalten.
Technologie und intelligente elektronische Komponenten bilden den Kern dieser Transformation – von intelligenten Sensoren bis hin zu stromsparenden Modulen, die sichere Konnektivität und leistungsstarke KI von der Edge bis zur Cloud ermöglichen.
Der Kongress thematisiert »leading-egde« Elektronik in Hard- und Software und die sich über Digital Health transformierende Wertschöpfungskette – von software-definierten Medizingeräten, über digital-automatisierte Klinikprozesse bis hin zu neuen Geschäftsmodellen in Life-Sciences. Denn eins ist klar: Zukunftsweisende Diagnostik, KI-gestützte Behandlungen und der Weg zu individualisierter Medizin verändern sowohl die medizinische Entwicklung als auch Versorgung – für Medtech-Unternehmen, Ärzte, Kliniken und Patienten.
Health Components
Smart Hardware für das intelligente IoMT |
Sensorik, leistungsstarke Halbleiter und low-power Embedded Systeme bilden das Rückgrat der Gesundheitsüberwachung der nächsten Generation. Intelligente Sensoren, programmierbare Elektronik, energieeffiziente Prozessoren und Hochgeschwindigkeits-Connectivity sind unverzichtbar geworden für die 24/7-Gesundheitsüberwachung und On-Device-KI in vernetzten Medizingeräten und Wearables. Eingebettete Module und ASICs, kombiniert mit fortschrittlichen drahtlosen und innovativen Energielösungen, ermöglichen »Always-on«-Gesundheitsökosysteme – und machen kontinuierliche, zuverlässige und intelligente Gesundheitsüberwachung zur Realität. |
Software-definierte Medizingeräte |
Funktionale Sicherheit und Cybersicherheit für Medizinprodukte – von Chip-integrierter Security bis hin zu gesicherten Verbindungen sind fundierte Entwicklungsprozesse einschließlich Code-Testing und zuverlässiger Dokumentation entscheidend, um die regulatorische Zulassung und Time-to-Market zu beschleunigen. In digitalen Gesundheitssystemen sind Sicherheit und Schutz obligatorisch. Eindeutige Identitäten und Authentifizierung spielen eine Schlüsselrolle beim Schutz sowohl der Geräte als auch der Patientendaten. Nur mit strengen Standards für funktionale Sicherheit und Cybersicherheit sind digitale Gesundheitslösungen sicher und effektiv eingesetztbar. |
Die Automatisierung des Gesundheitswesens
Digitale Klinik-Workflows |
Die Automatisierung der klinischen Versorgung und der häuslichen Pflege schreitet voran - durch Technologien wie KI-gestützte Echtzeit-Bildgebung, medizinische Robotik, XR-Tools und intelligente digitale Assistenten. Die zunehmend ausgereiften Lösungen, darunter vollständig vernetzte und cloudbasierte Plattformen, helfen dabei, Prozesse und Behandlungen in Kliniken zu digitalisieren und zu automatisieren, während sie gleichzeitig Remote-Optionen für die medizinische Versorgung ermöglichen. Für Ärzte, medizinisches Personal und Patienten kann der technologische Fortschritt zu erheblichen Aufwandseinsparungen führen und einen menschenzentrierteren Ansatz in der Gesundheitsversorgung unterstützen. |
Die neue Life Sciences-Wertschöpfungskette |
Digitale Gesundheitslösungen modellieren die Präzisionsmedizin der Zukunft: KI und maschinelles Lernen transformieren die Diagnostik – vom Labor bis hin zur Point-of-Care-Diagnostik und das Smart-Home-Monitoring. Diese digitale Konvergenz gestaltet Geschäftsmodelle neu. Durch die Nutzung von Big Data und technologiegetriebenen Applikationen können Gesundheits- und Serviceanbieter nicht nur hochwertigere Dienstleistungen für Krankenhäuser und Ärzte bereitstellen, sondern fördern auch eine proaktive Prävention und hochindividualisierte Versorgung für Patienten - inklusive neuer Geschäfts- und Erstattungsmodelle. |
Inspirierende Keynotes, technische und visionäre Vorträge sowie ein interdisziplinäres Networking machen den »Health Electronics Summit« zur perfekten Ort für Information und Inspiration auf Basis handfester Elektronikbausteine und deren visionären Einsatz in aktuellen Digital-Health-Projekten. Neben einem erstklassigen Programm und einer Ausstellung erwartet Sie ein Abendempfang mit Fokus auf Austausch – lassen Sie den Tag mit anregenden Gesprächen mit anderen Teilnehmern, Referenten, Impulsgebern und Technikspezialisten ausklingen.
16. September 2025 – NH Collection Nürnberg
www.health-electronics-summit.com