Automotive Ethernet Congress 2018

Die Reise geht weiter

15. Februar 2018, 17:14 Uhr | Stefanie Eckardt
Über 900 Teilnehmer, Referenten und Aussteller nahmen am vierten Automotive Ethernet Congress der Elektronik automotive teil, der am 30. und 31.01.2018 im Hilton Munich Park stattfand. Der Vortragssaal war dementsprechend gut gefüllt.
© H. Canals | Elektronik automotive

Am 30. und 31.01.2018 fand zum vierten Mal in Folge der Automotive Ethernet Congress statt. Über 900 Teilnehmer, Referenten und Aussteller wollten sich über technische Neuheiten rund um die Bereiche Physical Layer, AVB/TSN, Safety/Security sowie Implementierung in Fahrzeugapplikationen informieren.

Diesen Artikel anhören

Für diejenigen, die sich noch immer die Frage stellen »Warum Automotive Ethernet?«, hatte Dr. Kirsten Matheus die passende Antwort: »Ohne ein starkes Fahrzeugnetzwerk braucht man nicht einmal ansatzweise über das Thema autonomes Fahren nachdenken.« Die Botschaft, dass Automotive Ethernet weitaus mehr Vorteile als nur eine große Bandbreite bietet, ist bei vielen Herstellern und Zulieferern angekommen, so dass der Kongress einen Überblick über den Entwicklungsstand, Fortschritte und Herausforderungen in der Branche geben konnte.

Die Eröffnungs-Keynote hielt Ged Lancaster, der den Bereich Fahrzeugsystemarchitekturen bei Jaguar Land Rover verantwortet. Sein Vortrag »Systeme, Standards und Services – Das Bermuda-Dreieck erfolgreicher Projekte« zog einen Vergleich vom Mythos Bermuda-Dreieck zu den Herausforderungen und möglichen Fallstricken einer erfolgreichen Ethernet-Einführung und -Etablierung. So zeigte er auf, dass das funktionale »Bermuda«-Dreieck bestehend aus den Eckpunkten Standards, Services und Systemen rund um die funktionale Integrität durchaus »absaufen« kann, wenn einer der genannten Punkte nicht richtig gemanagt wird. Seine Aufforderung: Die vom Kongress mitgenommen Informationen, Ideen und Anregungen im eigenen Unternehmen umsetzen. Lancaster schloss seine Keynote mit den Worten: »Kommen Sie nächstes Jahr wieder und demonstrieren Sie Ihren Fortschritt.« Es folgten an beiden Tagen insgesamt 17 weitere spannende Vorträge u.a. von BMW, Renault, Audi, Daimler, General Motors, Continental, NXP, Texas Instruments, Elektrobit, Rosenberger, TTTech oder Microchip.

Des Weiteren zählten sechs parallele zweistündige Workshops, die am ersten Kongresstag stattfanden, zu den Highlights. Das Themenspektrum reichte von einer Einführung in AVB/TSN sowie die Validierung von AVB/TSN-Endpunkten und Switch-Implementierungen über die Sicherstellung einer einfachen In-House-Validierung und einem Vergleich von statischer und dynamischer Netzwerkkonfiguration bis hin zu Automotive Ethernet Traffic Engineering – Dimensionierung der Rolle von Switch und Prozessor sowie 10 Mbit/s Single-Pair Ethernet Multidrop-Netzwerken mit deterministischer Performance.

Automotive Ethernet Congress 2018

Rund 900 Teilnehmern, Referenten und Ausstellern nahmen am vierten Automotive Ethernet Congress der Elektronik automotive teil, der am 30. und 31.01.2018 im Hilton Munich Park stattfand. Der Vortragssaal war dementsprechend gut gefüllt.
© H. Canals | Elektronik automotive
Bei so vielen Teilnehmern musste man ein bisschen Zeit bei der Anmeldung einkalkulieren.
© H. Canals | Elektronik automotive
Syreeta Bath, technische Spezialistin für die Fahrzeugnetzwerk-Kommunikation bei Jaguar Land Rover führte nicht nur charmant, sondern mit einem tiefen Know-how durch die Veranstaltung.
© H. Canals | Elektronik automotive

Alle Bilder anzeigen (19)


  1. Die Reise geht weiter
  2. Die Lücke schließen
  3. Save the Date!

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Weniger ist mehr

Automotive Ethernet PHY unterstützt Low-Power-Betrieb

Ethernet-Bridge-IC von Toshiba

Ethernet-Funktionen für Telematik- und Infotainmentsysteme

Security-Lösung für vernetzte Fahrzeuge

Escrypt entwickelt Firewall für Automotive Ethernet

Automotive Ethernet Congress 2019

Leistungsfähiges Netzwerk für das Auto von morgen

Kommunikation mit FPD-Link III SerDes

Systemdesign mit Highspeed-Datenkabeln

TSN/A Conference 2018

TSN in die E/E-Architektur implementieren

Sicher in die Zukunft mit Ethernet TSN

Funktionale Sicherheit für Fail-operational-Anwendungen

eCall als serienmäßiger Lebensretter

Daimler setzt auf eSIM von Infineon

Cyber-Security sicherstellen

LDRA Tool Suite unterstützt SAE J3061

Audi forciert synthetische Kraftstoffe

Neuer Treibstoff e-benzin im Testeinsatz

Vorausschauende Vernetzung

»Blick in die Zukunft« von Continental

Dieselabgasaffäre

BMW spielte falsche Abgas-Software auf 5er und 7er auf 

Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung

Amerikanische Forscher decken Systemschwächen auf

Hochautomatisiertes Fahren

BMW setzt auf Here HD Live Map

Sicherheit vernetzter Fahrzeuge

Datenanbindungs- und Ortungsfunktionen bei Green Hills

IAV und Hitachi Industry & Control

Kooperation bei ADAS und hochautomatisiertem Fahren

Automotive Ethernet Congress

Wie Ethernet das Auto verändert

Simulationssoftware für Kabel/Schläuche

Wie flexibel sind sie?

Qualcomm fordert Vorgaben von Politik

Autonome Fahrzeuge für Verkehrssicherheit nicht ausreichend

Software, Hardware, Abwracken

Wo stehen die Autobauer beim Diesel?

Leistungsverstärker-IC von Toshiba

CMOS-Technik für Kfz-Audiosysteme

Autonome Brennstoffzellenfahrzeuge

Mit Level 4 zur Winterolympiade – Testflotte von Hyundai

Automotive Ethernet

NXP führt Gigabit-Switch und Dual-Port-PHY ein

Automotive Ethernet Congress 2018

Auf dem Weg zu 10-Gbit/s-Ethernet

FlexConfig RBS von Star Cooperation

Neues Update unterstützt Automotive Ethernet

Automotive Ethernet Congress 2017

»An diesen Themen kommt keiner vorbei...«

Automotive Ethernet Congress 2017

Gestiegene Erwartungen

Automotive Ethernet testen

Methodologie zur Validierung der Kommunikationsfunktionen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu Renault Deutschland AG

Weitere Artikel zu NXP Semiconductor Netherlands B.V.

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu General Motors Suisse SA

Weitere Artikel zu Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Feldbusse

Weitere Artikel zu Cyber-Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren