Die »Platform for Secure Connected Car« von Green Hills wird um Datenanbindungs- und Ortungsfunktionen von u-blox erweitert – Highspeed-Datenanbindung für Infotainment, autonomes Fahren, V2X und andere Dienste des vernetzten Kraftfahrzeugs.
Das Green Hills Betriebssystem »Integrity« und die Multivisor-Virtualisierung bilden die zuverlässige Softwarebasis mit isolierten Partitionen. So wird eine betriebs- und datensichere Kombination Linux-basierter Dienste mit kritischen Anwendungs- und Bus-Systemdiensten unter Einsatz der Datenanbindung von u-blox möglich – in einer elektronischen Steuereinheit (ECU).
Die Telematik-Steuereinheit (TCU) des vernetzten Autos muss die Gerätesicherheit gewährleisten, um sowohl allgemeine als auch fahrzeugkritische Daten zuverlässig zu verwalten:
u-blox stellt dabei die wesentlichen Funktionen für die Ortung, die Kurzstrecken- und Mobilfunktechnik bereit, während Green Hills die sichere Embedded-Laufzeit-Softwareumgebung beisteuert, die zur Absicherung von Highspeed-Modulen erforderlich ist.
Fahrzeughersteller können somit wichtige Herausforderungen bewältigen, die sich bei der Sicherheit vernetzter Fahrzeuge ergeben: Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit:
»Daten- und Betriebssicherheit sind entscheidend für das vernetzte Fahrzeug, da die TCU nicht als Einfallstor für Hackerangriffe auf das Fahrzeug genutzt werden darf«, erklärte Dan Mender, Vice President Business Development bei Green Hills.
Green Hills bietet zahlreiche Produkte für die Entwicklung sicher vernetzter Fahrzeugelektronik – durch Trennung, Verschlüsselung und Anmeldeinformationen.