Statt eigener autonomer Fahrzeuge

Uber nimmt Robotaxis von Cruise auf seine Plattform

23. August 2024, 9:19 Uhr | San Francisco (dpa)
in selbstfahrendes Auto der Roboterwagenfirma Cruise sorgt in San Francisco für Unmut bei Fußgängern, nachdem es auf einer Kreuzung steckenblieb und sie bei Rot verlässt.
© Andrej Sokolow/dpa

Uber versuchte einst, eigene selbstfahrende Autos zu entwickeln. Inzwischen öffnet der Fahrdienst-Vermittler stattdessen seine Plattform für Robotaxis anderer.

Diesen Artikel anhören

Robotaxis der GM-Tochterfirma Cruise werden in den USA auch beim Fahrdienst-Vermittler Uber buchbar sein. Die Partnerschaft soll im kommenden Jahr an den Start gehen. Der Cruise-Konkurrent Waymo bietet bereits seit vergangenem Herbst neben der eigenen App auch Fahrten via Uber an.

Der Fahrdienst-Vermittler hatte einst versucht, eigene Software zum autonomen Fahren zu entwickeln. Das Projekt wurde jedoch aufgegeben, nachdem ein Testwagen bei einer abendlichen Probefahrt eine Frau tötete, die eine Schnellstraße überquerte. Es ist der einzige bisher bekannte tödliche Unfall mit einem selbstfahrenden Auto.

Die General-Motors-Tochter Cruise war in den vergangenen Jahren auf einem rasanten Expansionskurs. Sie stoppte jedoch ihre Fahrzeuge für mehrere Monate nach einem Unfall im vergangenen Oktober, bei dem eine Fußgängerin in San Francisco mehrere Meter von einem der Autos mitgeschleppt wurde. Cruise ist gerade erst dabei, seine Fahrzeuge zunächst mit Sicherheitsfahrern am Steuer wieder in mehreren US-Städten auf die Straße zu bringen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu General Motors Suisse SA

Weitere Artikel zu Uber B.V.

Weitere Artikel zu dpa-Meldungen

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren