Peak-System Technik

Schnittstellen-Module für CAN und CAN FD

11. April 2025, 12:47 Uhr | Andreas Knoll
Mit dem Schnittstellen-Modul »PCAN-RS-232 FD« lassen sich Gerätschaften mit RS-232-Port flexibel an CAN-2.0- und CAN-FD-Busse anbinden.
© Peak-System Technik

Peak-System Technik hat das Schnittstellen-Modul »PCAN-RS-232 FD« vorgestellt, das zur flexiblen Anbindung von Gerätschaften mit RS-232-Port als Steuerungs- und Diagnoseschnittstelle an CAN-2.0- und CAN-FD-Busse dient.

Diesen Artikel anhören

Für die eigene spezifische Anwendung wird das Modul frei programmiert, wobei diverse Code-Beispiele als Ausgangspunkte vorhanden sind. Für die präzise und hochfrequente Erfassung von Positions-, Beschleunigungs- und Lagedaten in rauen Umgebungen hat Peak-System Technik die entsprechende Gerätereihe durch die Version »PCAN-GPS Pro FD« ergänzt. Mit seinem abgedichteten Aluprofilgehäuse erfüllt das Gerät je nach verwendeten Lemo-Steckern die Schutzart IP50 oder IP54. Anhand zweier parallel geschalteter Lemo-Buchsen lässt es sich leicht in Messketten einfügen. Die Datenerfassung von Navigationssatelliten arbeitet mit einer Aktualisierungsrate bis 25 Hz. Die Daten der Sensorik werden zusammengeführt und per klassischer CAN-Verbindung oder per CAN FD übertragen. Die Konfiguration erfolgt mit dem mitgelieferten Windows-Programm über die USB-Schnittstelle. Anschließend läuft das Modul als selbstständiger CAN-Knoten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PEAK-System Technik GmbH

Weitere Artikel zu Feldbusse

Weitere Artikel zu Schnittstellen-Module