Mit einem großen Spektrum an Spannungen und Stromstärken wartet die DC-Stromversorgung EA-PSB 20000 Triple von EA Elektro-Automatik auf. Mit ihrem Arbitrary-Funktionsgenerator bietet sie vielseitige Testmöglichkeiten auf kleinstem Footprint.
Mit der rasant fortschreitenden Elektrifizierung der Welt wächst auch die Nachfrage nach präzisen und flexiblen Testlösungen rasant. Von Elektrofahrzeugen und Energiespeichern bis hin zu erneuerbaren Energien – die Entwicklung und das Prüfen komplexer elektrischer Systeme stellt Unternehmen und Forschungseinrichtungen vor immer anspruchsvollere Aufgaben. Um auf den steigenden Bedarf an Testkapazitäten sowohl quantitativ als auch qualitativ zu regieren, präsentieren Tektronix und EA Elektro-Automatik die brandneue EA-PSB 20000 Triple. Diese DC-Stromversorgung der nächsten Generation erhöht dank drei Kanälen und hoher Leistung den Durchsatz gegenüber bisherigen Produkten und erlaubt es, verschiedenste Anwendungen flexibel und auf höchstem Niveau durchzuführen. Das macht die EA-PSB 20000 Triple zum Flaggschiff.
Entwickelt wurde die EA-PSB 20000 Triple von EA Elektro-Automatik gezielt für ein besonders breites Anwendungsspektrum. Deswegen umfasst die neue Geräteserie eine ganze Reihe bidirektionaler Mehrkanal-Stromversorgungen, die eine bedarfsgerechte, zuverlässige und flexible Testlösung bieten. Mit 24 Ausführungen von 60 V bis 920 V sowie 20 A bis 340 A unterstützt die Serie in seinen 3U- und 4U-Varianten eine Vielzahl an Prüfszenarien. So bietet die 3U-Version eine Leistung von bis zu 3 × 5 kW pro Kanal, während die 4U-Version bis zu 3 × 10 kW pro Kanal liefert. Zudem sind die 4U-Modelle mit einem geschlossenen Gehäuse samt optionaler Wasserkühlung erhältlich. Damit wird auch bei extrem hoher Auslastung und in rauen Industrieumgebungen ein zuverlässiger Einsatz ermöglicht.
Mit dem Arbitrary-Funktionsgenerator bildet die neue EA-PSB 20000 Triple realistische Bedingungen nach, die für präzise Tests und die Validierung neuer Technologien entscheidend sind. Damit eignet sich die neue Premiumgeräteserie ideal für das Prüfen komplexer elektrischer Systeme, von Komponenten für Elektrofahrzeuge bis hin zu Solarwechselrichtern und den MPPT-Algorithmen für erneuerbare Energien. Als weiterer Pluspunkt erweist sich die schnelle Datenübertragung innerhalb einer Millisekunde, zehnmal schneller als bei vergleichbaren Geräten. Obwohl die EA-PSB 20000 Triple damit die Grenzen des derzeit Machbaren verschiebt, beansprucht die skalierbare Stromversorgung nur einen minimalen Footprint, was sich als weiterer Vorteil für viele Anwender erweist.
Dank der drei unabhängigen Kanäle können Anwender mehrere Prüfszenarien mit einem einzigen Gerät abdecken und somit die Testzeiten und Rüstkosten signifikant reduzieren. Zudem ermöglicht die EA-PSB 20000 Triple dank der genannten Eigenschaften den Einsatz in Anwendungen, die bisher zwingend verschiedene Stromversorgungen vorausgesetzt haben. Zwei Beispiele (PV-Wechselrichter, E-Autos) können diesen abstrakten Mehrwert für die konkrete Anwendung darstellen.
Für die Prüfung von PV-Wechselrichtern bietet die Serie EA-PSB 20000 Triple erweiterte Funktionalitäten im Vergleich zu herkömmlichen Stromversorgungen. Aufgrund deren starrer, quadratischer Leistungsprofile stoßen diese nämlich an ihre Grenzen, wenn beispielsweise bei einer PV-Anlage zwei Panel-Eingänge und ein Batterieausgang simultan geprüft werden sollen. Dank ihrer drei Kanäle und einer integrierten Software erfüllt die EA-PSB 20000 Triple diese Anforderungen. Über diese erkennt sie den Maximum Power Point Tracker (MPPT) und kann die Effizienz des PV-Wechselrichters berechnen.
Auch Elektrofahrzeuge stellen herkömmliche Leistungselektronik vor bis dato unüberwindbare Herausforderungen. Der Grund: Da sie sowohl eine Hochspannungsbatterie für den Antrieb als auch eine 12-V-Batterie für Komfortkomponenten wie Beleuchtung und Steuerungssysteme nutzen, müssen zwei vollkommen unterschiedliche Leistungsbereiche geprüft werden. Die EA-PSB 20000 Triple kann unterschiedliche Ströme und Spannungen kanalspezifisch bereitstellen. Dies ermöglicht auch hier die simultane Prüfung unterschiedlichster Komponenten und reduziert den Bedarf an mehreren spezialisierten Testgeräten. Das spart Rüstzeit, Geräte- und Betriebskosten sowie den benötigten Platz.
Wachsende Marktanforderungen üben auf viele Branchen einen steigenden Kostendruck aus. Gleichzeitig erschweren verschärfte Umweltauflagen die Produktionsbedingungen weiter. Ein Hebel, um auf beide Aspekte zu reagieren, ist der Energieverbrauch. Senken Anwender diesen, senken sie auch ihre Kosten und verringen ihren CO2-Ausstoß. Hier zeichnet sich die EA-PSB 20000 Triple als bidirektionale Stromversorgung durch einen besonders hohen Wirkungsgrad aus. Bis zu 96 Prozent der Energie, die sie im Lastenmodus aufnimmt, werden verlustfrei ins örtliche Netz zurückgespeist. Das vermeidet zudem die Entstehung von Wärme, wie es bei konventionellen Geräten der Fall ist, die eine kostspielige Raumkühlung benötigen.
Mit der neuen Serie EA-PSB 20000 Triple hat EA Elektro-Automatik eine zukunftsweisende DC-Stromversorgung auf den Markt gebracht. Sie ist auf die aktuellen Anforderungen genauso ausgerichtet wie auf die kommenden Herausforderungen einer elektrifizierten Zukunft. Dafür bietet sie einen bidirektionalen Betrieb, hohe Präzision und schnelle Datenübertragung, was sie per se ideal für komplexe Testverfahren in beispielsweise der Solar- und Batterieindustrie sowie für Elektrofahrzeuge macht. Dank ihrer derzeit einzigartigen Flexibilität und Skalierbarkeit ermöglicht die Serie zudem die gleichzeitige Prüfung über mehrere Kanäle – ein unverzichtbarer Mehrwert für die Entwicklung neuer Technologien.