NAND-Markt ab 2021/23 betroffen

China steigt 2019 in Speicher-IC-Fertigung ein

20. April 2018, 6:17 Uhr | Heinz Arnold

Drei chinesische Speicher-IC-Hersteller werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2019 die Fertigung in Stückzahlen aufnehmen: YMTC, Innotron und HICC.

Diesen Artikel anhören

Die Versuchsproduktion startet laut DRAMexChange in der zweiten Jahreshälfte 2018. Während sich die Yangtze Memory Technologies Company (YMTC) auf NAND-Flash-ICs konzentriert, werde sich Innotron auf DRAMs für mobile Geräte fokussieren und Fujian Jinhua Integrated Circuit (JHICC) auf Spezial-DRAMs.

YMTC werde die eigene Produktion wohl deutlich erhöhen, sobald sie die 3D-NAND-Speicher-ICs mit 64 Schichten fertig entwickelt habe. Das könne aber erst in den kommenden drei bis fünf Jahren auf globaler Ebene spürbar werden – dann aber deutlich. Es bleibt spannend zu beobachten, bis wann es YMTC gelingt, den doch nicht zu unterschätzenden Vorsprung der führenden Hersteller html" href="http://www.elektroniknet.de/anbieterkompass/samsung-semiconductor-europe-gmbh-1004819.html">Samsung, Toshiba Memory/Western Digital (SanDisk), Intel/Micron und SK Hynix aufzuholen.

Innotron und JHICC  seien bereits hinter ihren ursprünglichen Plan zurückgeraten und hätten den Start ihrer Versuchsproduktion auf das dritte Quartal 2018 verschoben. Innotron wolle mit LPDDR-DRAMs mit einer Speicherkapazität von 8 GB einsteigen. Wie das Unternehmen patentrechtliche Probleme vermeiden kann, bleibt abzuwarten. Der sicherste Weg wäre es, zunächst nur auf dem heimischen Markt zu verkaufen.

JHICC hatte im Juli 2016 angekündigt, für 5,3 Mrd. Dollar eine 12-Zoll-Fab für die Fertigung von Spezial-DRAMs in Jinjiang/Fujian bauen zu wollen. Auch dieses Unternehmen plant die erste Produktion für das dritte Quartal 2018 und den Start der Massenproduktion im ersten Halbjahr 2019.

Der Produktionsstart der chinesischen Hersteller werde laut DRAMeXchange zunächst keine Auswirkungen auf den globalen Markt  für Speicher-ICs nehmen. Es würde eher verwundern, wenn sie in der Lage wären, ihre ambitionierten Pläne ohne Verzögerungen in die Realität umzusetzen.

Allerdings sei damit zu rechnen, dass sie ab 2020/21 mit voller Kapazität produzieren könnten. Die Fertigungskapazität von JHICC und Innotron beziffert DRAMeXchange auf zusammen 250.000 Wafer pro Monat im Zeitraum 2020/21. Die Gesamtkapazität der drei Firmen schätzt DRMeXchange auf zunächst 300.000 Wafer pro Monat. Das ist der Grund, warum die Analysten davon ausgehen, dass YMTS die Produktion erst aber der Fertigung der NAND-ICs mit 64 Schichten signifikant erhöhen werde.

 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Tsinghua Unigroup

Japanischer DRAM-Spezialist hilft China

Tsinghua Unigroup

Neuer chinesischer DRAM-Hersteller

Changxin Memory Technologies

Erste DRAMs aus China noch in diesem Jahr

Handelskrieg geht weiter

Neue US-Zölle auf chinesische Waren

Toshiba Memory

9 Mrd. Dollar für neue NAND-Fab

Patentklage Micron – UMC/Jinhua

China blockiert Verkauf von Micron-Speichern

Kommentar

Der Weg zum Unified Memory

Flash-IC-Markt

NAND-Preise sinken weiter

Winbond

1-Gb-NAND mit 83 MB/s

Neue IC-Fabs

China investiert am meisten

Intel

CEO Krzanich tritt zurück

Smartphone-Markt erholt sich

Plus 5,3 % für Handys im ersten Quartal

NAND-Flash-Markt schrumpft

Intel und Toshiba legen gegen den Trend zu

DRAMeXchange

IoT und 5G sind Speicherfresser

Toshiba Memory

NAND-Speichersparte endlich verkauft

Toshiba Memory

Lieber Börsengang als Verkauf?

Überlebensfrage für ZTE

Bitte um Aufhebung des Lieferstopps

Zwei 300-mm-Fabs geplant?

Foxconn will Chips fertigen

GaN- und SiC-Leistungshalbleiter

Markt wächst bis 2027 auf über 10 Mrd. Dollar

Überproduktion

NAND-Flash-Preise sinken

Chinas IC-Hersteller kommen

Dauert IC-Boom noch ein Jahr?

Chinas Big Fund

Milliarden für High-End-ICs

IC Insights revidiert Prognose

DRAMs und NAND-Speicher wachsen noch mehr

China als Lichtblick?

DRAM-Preise weiterhin schwindelerregend

Der Intel-Micron-Bruch

Will Intel Flash-ICs an chinesische Firma verkaufen?

700.000 Wafer pro Monat

Chinas IC-Hersteller 2018

Hat der Höhenflug ein Ende?

China bremst Speicherpreise

Chinas Halbleiter-Engagement

Die wichtigsten IC-Firmen in China

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Samsung Electron Devices

Weitere Artikel zu MICRON SEMICONDUCTOR (Deutschland) GmbH

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu Western Digital GmbH

Weitere Artikel zu Hynix

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher

Weitere Artikel zu Flüchtige Speicher (DRAM,SRAM)