Zweites Quartal 2024

Samsung wächst schnell

1. August 2024, 7:14 Uhr | Heinz Arnold
Samsung Nano City in Hwaseong
© Samsung

Steigende Chip-Preise und anhaltend starke KI-Nachfrage: der Umsatz von Samsung kletterte im zweiten Quartal um 23 Prozent auf 74,07 Billionen Won (50 Mrd. Dollar).

Diesen Artikel anhören

Das war der größte Umsatzsprung seit 2010 und mehr als Analysten erwartet hatten.  Der operative Gewinn lag mit 10,44 Billionen Won (7 Mrd. Euro) 15 Mal höher als im zweiten Quartal 2023. Die Wachstumstreiber waren die anziehenden Preise für Speicher-ICs. Aber auch der Verkauf von OLED-Bildschirmen entwickelte sich hervorragend. 

Als einer der führenden Anbieter von High-Bandwidth-Memory-Chips (HBMs), die im KI-Umfeld Einsatz finden und die derzeit stark nachgefragt werden, profitierte Samsung in diesem Bereich besonders: Der Umsatz mit HBMs sprang um 50 Prozent nach oben. Samsung hat die Kapazitäten dafür ausgebaut und investiert weiter, um den Marktanteil im Bereich der HBM3E-Speicher auszubauen. Ab dem dritten Quartal will Samsung die neue HBM-Generation, in der acht DRAM-Dies übereinandergestapelt sind, an Kunden ausliefern.  Noch in diesem Jahr sollen HBM3E-Versionen mit zwölf DRAMs folgen. Im gesamten KI-Sektor rechnet Samsung mit anhaltend kräftiger Nachfrage und baut deshalb die Kapazitäten weiter aus. 

Außerdem stehe Samsung laut den Analysten von Counterpoint kurz vor dem Abschluss eines Abkommens mit Nvidia, das voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte unterzeichnet werden soll. Derzeit beliefert Samsung Nvidia nicht mit HBM3E-Chips, es kursieren Gerüchte, dass Samsung den Qualifikationstest von Nvidia noch nicht durchlaufen haben. Im August oder September soll es soweit sein. 
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAMSUNG Semiconductor Europe GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electron Devices

Weitere Artikel zu Flüchtige Speicher (DRAM,SRAM)

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher

Weitere Artikel zu Wirtschaft & Politik