Western Digital gründet zwei unabhängige börsennotierte Unternehmen, eines für die Entwicklung und Fertigung von HDDs und eines für NAND-Flash-Speicher.
Die Aufspaltung von Western Digital nach den geplatzten Merger-Verhandlungen mit Kioxia kommt nicht überraschend. Denn schon im vergangenen Jahr hatte der aktivistische Investor Elliott Management beklagt, dass die Übernahme von NAND-Flash-Speicher-Hersteller SanDisk durch Western Digital ein Fehlschlag gewesen sei, die Erwartungen seien nicht erfüllt worden. Er verlangte, die Trennung beider Einheiten in eigenständige Unternehmen.
Dieser Überzeugung ist nun offensichtlich auch Western Digital.
Nach der Trennung würden sich die beiden neuen Einheiten besser auf ihre jeweiligen Märkte konzentrieren, schneller wachsen und ihren Wert schneller steigern können, so steht es in der offiziellen Mitteilung von Western Digital.
Jedenfalls hat der Aufsichtsrat von Western Digital einstimmig beschlossen, das HDD- und das Flash-Geschäft in eigenständige, börsennotierte Unternehmen auszugliedern. Die Trennung soll steuerfrei strukturiert werden und ist für die zweite Hälfte des Kalenderjahres 2024 geplant.
»Die Trennung dieser Geschäftsbereiche wird für die Aktionäre von Western Digital einen erheblichen Wert schaffen, weil sie an den Vorteilen von zwei Branchenführern mit unterschiedlichen Wachstums- und Investitionsprofilen teilhaben können«, sagt David Goeckeler, CEO von Western Digital. »Wir haben bereits eine wichtige Grundlage geschaffen, indem wir marktführende Portfolios aufgebaut und die betriebliche Effizienz jedes Geschäftsbereichs verbessert haben. Dazu wurden die Geschäftsbereiche für Flash- und HDD-Produkte bereits intern separiert. Außerdem verfügen wir jetzt über eine starke Produkt-, Betriebs- und Finanzführung, um diesen Plan erfolgreich umzusetzen.«
Auch der Zeitpunkt sei laut Goeckeler für den Schritt günstig: »Wir kommen jetzt aus einem zyklischen Abschwung in der Speicherbranche wieder in die Aufschwungphase. Im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2024 sehen wir ein sich verbesserndes Marktumfeld in beiden Geschäftsbereichen. Wir bleiben weiterhin offen für sich bietende strategische Möglichkeiten, die weitere Werte in unserer HDD- und Flash-Aktivitäten freisetzen könnten.«
Aus den gerade veröffentlichten Geschäftszahlen von Kioxia geht hervor, dass der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 26 Prozent auf 2,75 Mrd. Dollar eingebrochen ist. Sequentiell stieg er allerdings leicht um 3 Prozent.