Stellantis und Samsung SDI

Pläne zum Bau einer zweiten Gigafabrik in den USA

24. Juli 2023, 9:23 Uhr | Irina Hübner
© Stellantis | Samsung SDI

Im Rahmen des bereits bestehenden Joint Ventures »StarPlus Energy« wollen Stellantis und Samsung SDI eine zweite Gigafactory zur Batterieproduktion in den Vereinigten Staaten errichten. Die Anlage soll im Jahr 2027 in Betrieb gehen und eine jährliche Produktionskapazität von 34 GWh haben.

Diesen Artikel anhören

Im Mai 2022 hatten Stellantis und Samsung SDI den Bau einer ersten Anlage zur Batterieproduktion in Kokomo, Indiana (USA), angekündigt. Die Anlage soll im ersten Quartal 2025 in Betrieb genommen werden. Sie wird eine jährliche Produktionskapazität von 33 GWh haben, statt der ursprünglich geplanten 23 GWh.

Der Standort der zweiten Anlage wird derzeit geprüft. Weitere Details sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.

»Das neue Werk wird dazu beitragen, unser ehrgeiziges Ziel zu erreichen, bis zum Ende des Jahrzehnts mindestens 25 neue batterieelektrische Modelle auf den nordamerikanischen Markt zu bringen«, erklärt Stellantis CEO Carlos Tavares. »Gemeinsam mit unserem Partner Samsung SDI bauen wir unsere Kapazität in den Vereinigten Staaten noch weiter aus – und machen damit die nächsten Schritte, um unser Ziel CO2-Neutralität bis 2038 zu erreichen.«

»Durch die Gründung des Joint Ventures mit Stellantis im vergangenen Jahr haben wir eine solide Grundlage für unsere Präsenz in Nordamerika geschaffen«, ergänzt Yoon-ho Choi, Präsident und CEO von Samsung SDI. »Das zweite Werk wird unsere Marktdurchdringung in den USA beschleunigen und Stellantis dabei helfen, dort den Übergang in das Zeitalter der Elektrofahrzeuge voranzutreiben – mit Produkten, die ein Höchstmaß an Sicherheit und Qualität bieten.«

Im Zuge seines Strategieplans »Dare Forward 2030« kündigte Stellantis an, bis 2030 einen Absatzmix von 100 % batterieelektrischer Pkw in Europa und 50 % batterieelektrischer Pkw und Nfz den Vereinigten Staaten zu erreichen. Um diese Verkaufsziele zu erreichen, ist das Unternehmen dabei, sich etwa 400 GWh an Batteriekapazität zu sichern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electron Devices

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Peugeot Deutschland Presse und Information

Weitere Artikel zu - Fiat Group

Weitere Artikel zu Adam Opel GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus