DRAMeXchange

IoT und 5G sind Speicherfresser

24. Mai 2018, 8:46 Uhr | Heinz Arnold
In den nächsten zwei bis drei Jahren werden die Server-DRAMs die mobilen DRAM-Typen überholen und zur größten Produktgruppe aufsteigen.
© Weedezign – 123RF

Das IoT lässt das Wachstum von Speicher-ICs wie DRAMs und NAND-Flash-Chips explodieren. Server-DRAMs werden mobile DRAMs demnächst überholen.

Diesen Artikel anhören

Die Datenströme im IoT werden sich laut den Analysten von TrendForce über die nächsten Jahre vervielfachen. Denn 5G und Edge-Computing tragen dazu bei, den Wirkungsgrad in der Datenübertragung zu steigern und die Latency zu verringern.

Von dem Aufbau der 5G-Infrastuzruktur werden nicht nur Geräte wie Handys, sondern auch smarte Autos, Smart Homes und Smart Cities profitieren. Zwischen den Endgeräten und der traditionellen Cloud sind die Edge-Geräte angeordnet, die die Daten sammeln, filtern, aggregieren und in Echtzeit analysieren. Deshalb können sie schnell auf die Endgeräte reagieren. Zudem lassen sich schon auf dieser Ebene KI-Methoden anwenden. Damit verringern die Edge-Geräte nicht nur Zeitverzögerungen und reduzieren die Kosten für die Datenspeicherung, sondern sie geben den Anwendern erst das Gefühl, dass alles reibungslos funktioniert.

Das setzt aber voraus, dass die Geräte mit den entsprechenden Speicher-ICs ausgestattet sind. »Hier gibt es noch einige Hürden zu nehmen«, sagt Avril Wu, Senior Research Director von DRAMeXchange, einer Tochter von TrendForce. Wegen der starken Nachfrage aus dem Servermarkt konnten DRAMs, die speziell für den Einsatz in diesen Geräten vorgesehen sind, über die letzten Jahre schneller wachsen als DRAMs für Mobilgeräte. In den nächsten zwei bis drei Jahren werden die Server-DRAMs die mobilen DRAM-Typen überholen und zur größten Produktgruppe aufsteigen.

Der Bedarf an DRAMs mit kleiner Speicherkapazität für spezielle Anwendungen wird laut DRAMeXchange ebenfalls steigen. Auch wenn diese Spezial-DRAMs pro Gerät nur einen kleinen Anteil ausmachen, so werden sie einen signifikanten Anteil an der Produktion einnehmen, weil die Hersteller einen sehr weiten Bereich unterschiedlicher Produkttypen abdecken müssen.

Für NAND-Flash-ICs werden sich Märkte wie Smart Home und autonomes Fahren im Zeitalter von 5G für weiter wachsenden Bedarf sorgen. Auch die Nachfrage nach NAND-Flash-ICs kleiner und mittlerer Speicherkapazitäten wird zunehmen. Langfristig werden voraussichtlich eMM/UFS-Produkte die höchsten Wachstumsraten verzeichnen.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Flüchtige Speicher (DRAM,SRAM)

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher