Intel und Nvidia gaben in einer gemeinsamen Telefonkonferenz bekannt, dass beide Unternehmen gemeinsam Produktentwicklungen vorantreiben werden und dass Nvidia für 5 Mrd. Dollar Intel-Aktien kauft, was einem Anteil von rund 4 Prozent entspricht.
In der offiziellen Erklärung heißt es: Die Unternehmen wollen die Nvidia- und Intel-Architekturen über Nvidia NVLink verbinden. Konkret geplant ist, dass Intel für Rechenzentren kundenspezifische x86-CPUs für Nvidia entwickeln wird, die Nvidia in seine KI-Infrastrukturplattformen integrieren und auf den Markt bringen wird. Für den PC-Bereich wiederum wird Intel SoCs entwickeln, die mit eigenen x86-Einheiten und RTX-GPUs in Form von Chiplets ausgestattet sind. Und im Rahmen der angekündigten 5-Mrd.-Dollar-Investition wird Nvidia Intel-Stammaktien zu einem Kaufpreis von 23,28 Dollar pro Aktie kaufen, die Investition unterliegt aber noch den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich der erforderlichen behördlichen Genehmigungen.
Lip-Bu Tan, CEO von Intel und Jensen Huang, CEO von Nvidia, sind von der neuen Partnerschaft regelrecht begeistert, bezeichnen sie als historisch und bahnbrechend. Tan: »Diese Zusammenarbeit basiert auf den Kernkompetenzen beider Unternehmen. Nvidia ist klarer Marktführer, wenn es um AI-beschleunigtes Computing geht, Intel wiederum ist führend im Bereich Rechenzentren und PC-CPUs.« Er betont außerdem, wie stolz Intel sei, dass Nvidia Investor von Intel wird, denn das zeige das Vertrauen und die Zuversicht, die Nvidia in Intel und die Zusammenarbeit mit Intel hat. Und Huang fügt hinzu, dass die Investition auch für Nvidia Vorteile bringt, denn mit der neuen Partnerschaft und den dadurch entstehenden Produkten ergebe sich für beide Unternehmen ein Marktpotenzial von 25 bis 50 Milliarden Dollar pro Jahr. In diesem Zusammenhang verweist er auf die rund 150 Mio. Notebooks/Laptops pro Jahr und auf den Umsatz mit Halbleitern für Rechenzentren, der bei rund 25 Mrd. Dollar liegt, in beiden Bereichen könnten die Partner jetzt Produkte entwickeln, die absolut revolutionär seien. Huang ist überzeugt: »Die Rendite dieser Investition wird fantastisch sein.«
Bislang nutzt Nvidia ARM-Cores, wird das in Zukunft so bleiben? Huang: »Ja, wir halten auch weiterhin an unserer Arm-Roadmap fest, wozu beispielsweise Vera gehört, die nächste CPU-Generation, die auf Arm basiert.« Und wie könnte sich die Partnerschaft auf TSMC auswirken, Intel versucht ja selbst als Foundry im Markt Fuß zu fassen? Auch hier winken beide CEOs ab, und betonen, dass TSMC technologisch absolut führend ist. Vorstellbar ist es aber, dass Intel für die gemeinsamen Produkte eigenen Packaging-Technologien nutzen kann.
Den Intel-Aktien hat die angekündigte Partnerschaft einen Höhenflug verschafft: Laut dpa legte die Intel-Aktie im US-Handel um rund 23 Prozent zu.