DC/DC-Wandler von Silanna

Hochintegrierte Winzlinge

27. November 2020, 11:38 Uhr | Engelbert Hopf
USB-PD- und Schnelllade-Netzteile sowie DC/DC-Wandler mit hoher Leistungsdichte und Ladegeräte für Mobilgeräte zählen zu den wichtigsten Einsatzbereichen dieser hocheffizienten und kompakten POL-Wandler.
© Silanna Semiconductor

Mit der Zielvorgabe USB-PD- und Schnellladeanwendungen bringt Silanna Semiconductor 3 x 3 mm2 große POL-Wandler auf den Markt, die höchste Wirkungsgrade mit kleinster Baugröße und geringstem Gewicht verbinden.

Applikationen für USB-PD-Anwendungen stehen im Fokus der jüngsten Produktvorstellung von Silanna Semiconductor, den DC/DC-Buck-Reglern SZPL3102A und SZPL3103 A. Beide arbeiten mit Schaltfrequenzen von bis zu 2 MHz und mit Eingangsspannungsbereichen von 8 bis 27 V. Auf der Ausgangsseite stellen die in 3 x 3 mm2 großen QFN-Gehäusen untergebrachten DC/DC-Wandler Spannungen von 3,3 bis 21 V zur Verfügung. Ihr Ausgangsstrom beträgt beträgt 3,25 A. Damit werden USB-PD 3.0 und PPS-Anwendungen abgedeckt.

»Eine höhere Schaltfrequenz bedeutet einen kleineren, kostengünstigeren Ausgangsfilter«, so Tim Wilhelm, Director Marketing bei Silanna. »Unsere beiden neuen DC/DC-Wandler bieten höchste Wirkungsgrade bei kleinster Baugröße und geringstem Gewicht«. Die hochintegrierten Wandler verringern das benötigte Volumen in Richtung auf 12 Prozent dessen, was beim Einsatz von Niederfrequenz-Wandlern nötig wäre. SZPL3102/3103 reduziert dabei die Kosten für die Stückliste, die Zahl der nötigen Designzyklen und die Markteinführungszeit für neue Produkte erheblich.

Silanna hat interne und externe Widerstandsteiler integriert, um kundenspezifische Designs zu unterstützen. So enthält der SZPL3102 einen vorübergehenden internen FB-Widerstandsteiler, der einigen PD-Controllern Zeit zum Einschalten und zur reibungslosen Steuerung lässt. Der SZPL3103 wiederum ermöglicht einem externen FB-Widerstandsteiler einen eigenständigen Betrieb und die Zusammenarbeit mit anderen USB-Port-Controllern über ein externes Teilernetzwerk.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Wilhelm_Tim
Tim Wilhelm, Silanna Semiconductor: »Eine Schaltfrequenz von 2 MHz bedeutet kleinere, kostengünstigere Ausgangsfilter. In Summe bieten die neuen DC/DC-Wandler höchste Wirkungsgrade bei kleinster Baugröße und minimalen Gewicht.«
© Silanna Semiconductor

Die niedrige Betriebsverlustleistung ermöglicht einen äußerst geringen Stromverbrauch im Leerlauf – eine wichtige Spezifikation für verschiedene Zertifizierungen. Darüber hinaus enthält der SZPL3102A einen vorübergehenden internen Rückkopplungspfad, der einen reibungslosen und kontrollierten Betriebsstart ermöglicht, bis externe USB-PD-Controller sich über Biasing selbst vorspannen und die Steuerung der Ausgangsspannung übernehmen.

»Silanna verfolgt das Motto „Power Management Re-Imagined“, und diese neue Serie ist ein weiteres Beispiel dafür, dass wir die Herausforderungen hinsichtlich Baugröße und Kosten ganz anders angehen als unser Wettbewerb«, erläutert Mark Drucker, CEO von Silanna Semiconductor, »unsere Entwickler haben die Frequenz auf 2 MHz erhöht und dabei die höchste Effizienz und Leistungsdichte beibehalten, und dies ermöglicht erhebliche Größen- und Kostenreduzierungen«.

Aktuell zielt das Unternehmen mit seinen DC/DC-Wandlern auf PD-Ports mit Ausgangsleistungen von 18, 27, 45 und bis zu 65 W. Bereits im nächsten Jahr, sollen dann Modelle folgen, die Ausgangsleistungen bis 100 W unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Bier_Karsten19 Recom

Recom: 3D-Power-Packaging-Technologie

»Wir sind die New Kids on the Block«

Liu_Coleman

Spendenaktion in der Corona-Krise

»Wir wollen denen helfen, die wirklich in Not…

MPS

Hochintegrierte Power-Modul-Alternative

Rauscharm und für Zynq-UltraScale+-RFSoC

TDK-Lambda

Neuer TDK-Lambda-Chef für Europa

»Sehr intensive und herausfordernde Monate«

TDK-Lambda

TDK-Lambda

Technologiewandel bei DC/DC-Wandlern

Der neue DC/DC-Wandler von Recom ist eines der kleinsten Module seiner Klasse.

Deutsche Stromversorgungsbranche

Vorfreude, gepaart mit vorsichtigem Optimismus

Recom

3D-Power-Packaging

Auf dem Weg zu Power Components im Chip-Format

Stromversorgungen.jpg

Stromversorger in der Corona-Krise

Mit einem blauen Auge davon gekommen

Bahntaugliche USB-Ladeports von Lütze Transportation

Lütze Transportation

Bahntaugliche USB-Ladeports

Der 10-W-DC/DC-Wandler HPC10-W/O von Autronic Steuer- und Regeltechnik.

Autronic Steuer- und Regeltechnik

Bahntauglicher 10-W-Wandler

Cosel

Medizintechnik: AC/DC- und DC/DC-Wandler

Nicht nur leistungsstark, auch geräuscharm

Puls

Stromversorgungen im Anlagenbau

Raus aus dem Schaltschrank, ran an die Last

Bildcollage zu Produkten aus der Stromversorgung

Deutscher Stromversorgungsmarkt

Optimistischer Ausblick in ungewisse Zeiten

Kosmowski_Robert

Anbieter von Labornetzteilen

Hoffen auf den Erfolg der Konjunkturprogramme

HGPower

HGPowers Portable Powerstation (PPS)

Reichlich Energie für unterwegs

Monolithische Integration ermöglicht den Verzicht auf diskrete Komponenten wie Kondensatoren und Induktivitäten. Gefertigt werden die IVRs in einem Standard-CMOS-Prozess.

Monolithisch integrierte Spannungsregler

Eine Art ultimativer Point-of-Load-Wandler

Anwenderforum Stromversorgung

Recom unterstützt die Medizintechnik

»Unsere Produktionskapazität liegt wieder bei über…

Ruffing_Gerhard

Erleichterte Produktneuentwicklung

Power Pack für Beatmungsgeräte

Karsten Bier, Recom Power

Kostenloser Free Sample Service Medizin

»Wir leisten unseren Beitrag zur beschleunigten…

Buck-Boost-Gleichspannungswandler

Buck-Boost-Gleichspannungswandler

300 nA Ruhestrom - also für IoT-Geräte und…

Karsten Bier, Recom Power

Recom bietet kostenlose Free-Samples

»Wir leisten unseren Beitrag zur beschleunigten…

Leber Ingenieure/Daitron

Ultra-Low-Noise-Primärschaltregler

Stromversorgungen als Türöffner

Markus Bicker

Bicker Elektronik

»In Zukunft betonen wir das „Made in Germany“…

SMM3000A80024C

Powerbox

Netzteile für lasermedizinische Anwendungen

Mit universellen induktiven Ladesystemen lässt sich eine optimale Energieübertragung erreichen.

Finepower

Hocheffizienter Umrichter für…

Das Digi-Key Headquarter in Thief River Falls.

KI in Energiemanagementsystemen

Wie lautet der Plan B?

power architectures

PowerArchitectures2020

Auswahl und Einsatz von Stromversorgungen

Verwandte Artikel

elektroniknet