Wer passende Lösungen für das Leistungsmanagement von Energiespeichersystemen sucht, wird im umfangreichen Portfolio von Mersen fündig. Auch für den Bereich Photovoltaik hat der Electrical-Power-Experte Produkte im Programm: zum Beispiel Überstrom- und Überspannungsschutz-Geräte für PV-Anlagen.
Für den Einsatz in Photovoltaik-Anlagen mit einer Ausgangsspannung von bis zu 1.000 VDC hat Mersen neue Überspannungsschutzgeräte (SPDs) der Serie Surge-Trap im Portfolio. Eine Neuerung hier ist die Surge-Trap-PV-Box: Diese Reihe umfasst kompakte, vormontierte und einfach zu installierende PV-Sammelboxen zum Schutz von 1.000-V-Gleichstrom-Wechselrichtern auf Dächern für Privat- und Gewerbebauten. Die Sammelboxen können mehrere MPPTs und Strings pro MPPT aufnehmen und eignen sich für Installationen mit oder ohne externen Blitzschutz. Sie sind mit Kabelverschraubungen oder MC4-Anschlüssen ausgestattet.
Das umfassende Sortiment schließt auch T1+2- und T2-PCB-SPD-Lösungen für OEM-Wechselrichterhersteller sowie SPDs zum Schutz der AC-Seite ein. Zum Programm gehören darüber hinaus spezifische T1+2- und T2-Lösungen, die speziell gegen wiederkehrende Spannungsspitzen verstärkt sind.
Die 1.500-VDC-HelioProtection-Sicherungen der HP15P-Serie hat Mersen für die Anforderungen heutiger PV-Stromkreise mit höheren Stromstärken entwickelt. Die Sicherungen haben einen Formfaktor von 20 mm x 65 mm und sind für die rauen zyklischen Belastungen und thermischen Bedingungen von Anwendungen mit höchsten Stromstärken ausgelegt. Zusätzlich zum standardmäßigen Aderendhülsenanschluss sind Sicherungen auch mit Crimpkappenanschlüssen für Inline-Sicherungsanwendungen erhältlich.
Die Sicherungen werden mit HelioProtection-Sicherungshaltern der Serie HP15FHP80 für 1.500 VDC geliefert. Sie bieten zwei Konfigurationen, um globale Marktanforderungen zu erfüllen: Eingangs- und Ausgangsklemmen, die Standard-PV-verkabelte und Kamm-Sammelschienen akzeptieren, was zusätzliche Flexibilität für Endanwendungsinstallationen bietet, sowie ein Kabel und Sammelschienenanschlüsse.
Für den Gleichstromschutz gibt es im Mersen-Angebot zwei Hauptreihen von 1.500-V-Sicherungen: Die Photovoltaik-Sicherungen der Serie HP15NH3L sind jetzt für 450 A und 500 A ausgelegt, um leistungsstarke Zentralwechselrichter zu schützen. Die Sicherungsserie GBAT NH3L für den Batterieschutz wurde zudem auf 450 A und 500 A mit hoher Ausschaltkapazität (200 kA, L/R 3 ms) erweitert.
Diese beiden Baureihen sind mit glatter Klinge oder zur Direktmontage sowie in einer Option mit oder ohne Schlagbolzen für die gPV-Ausführung erhältlich.
Seine Multibloc-Serie, die 3-polige NH-Sicherungslasttrennschalter umfasst, hat der Hersteller um neue Größen erweitert: 00 - 125 A und 3 - 500 A. Die für 800-VAC-Anwendungen (für Kabel und Leitung) entwickelten Größen 1 und 2 sowie die Multivert-Größe 1 sind weiterhin verfügbar.
Für optimalen Schutz in Kombination mit dem Sicherungslasttrenner sorgen die NH-Sicherungseinsätze 800 VAC (gR-Klasse) der Größen 1 und 2 mit UL-Zulassung sowie die neue Größe 3 für Ausgangsspannungen von 200 A bis 315 A (Betriebsklasse gG).
Die Batteriemontage-Lösung Infini-Cell ist eine laminierte, sehr dünne einlagige Sammelschiene mit lasergeschweißten Kontakten für Batteriebaugruppen, die platzsparend Batteriezellen verbindet. Außerdem überwacht sie auch Temperatur und Spannung, vermeidet Verdrahtungsfehler und bietet Schutz gegen Stöße und Vibrationen.
Bei der zweiten Generation von Infini-Cell können Plus- und Minuspole auf der gleichen Seite verbunden werden. Damit bleibt in der Architektur der Batterie-Packs die andere Seite frei für das Temperaturmanagement.