Fahrerassistenzsysteme und Infotainment

Highlights auf der CES 2016

3. Januar 2015, 14:57 Uhr | Steffi Eckardt
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Vernetzung im Fokus

Bosch wurde bereits im Vorfeld für einen neuen Touchscreen mit dem CES 2016 Innovation Award in der Kategorie In-Vehicle Audio/Video ausgezeichnet. Das Gerät kann unterschiedliche Oberflächenstrukturen erzeugen, so dass sich auf dem Display Elemente erfühlen lassen. Dank dieser haptischen Rückmeldung lassen sich Infotainment-Anwendungen wie Navigation, Radio oder Smartphone-Funktionen einfacher bedienen. So können Fahrer die Bildschirminhalte oftmals steuern, ohne hinzusehen. Ihr Blick bleibt auf der Straße. Auf dem Display stehen raue, glatte oder gemusterte Oberflächen für unterschiedliche Knöpfe und Funktionen, erst bei festerem Druck wird tatsächlich ein Befehl ausgelöst. Das Besondere: Äußerlich unterscheidet sich der Touchscreen nicht von einem normalen Display, doch vermittelt er dem Nutzer das Gefühl, mechanische Knöpfe zu drücken.

Dynamische Daten über die aktuelle Verkehrssituation bilden die digitale Eingangsgröße für das connected Energy Management (cEM) von Continental. Der Automobilzulieferer präsentiert in Las Vegas das cEM Demonstrationsfahrzeug, das dem Fahrer hilft, noch einmal zusätzlich Kraftstoff einzusparen. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen Mild-Hybrid, der mit dem 48 Volt Eco Drive von Continental ausgerüstet ist. Im Vergleich zu dem Basismodell Golf VI mit 1,2 Liter TSI Motor und 12 V - Start-Stopp-Automatik, kann der Eco Drive Hybrid bis zu 21 Prozent Kraftstoff einsparen. cEM kann ohne Eingriffe in die Fahrzeugarchitektur weitere 3 bis 4 Prozent Verbrauchsreduktion beitragen.

Valeo zeigt die neue Generation seines Cockpit-Konzepts Mobius. Dabei handelt es sich um ein HMI-Konzept, das die folgenden Elemente in den Fokus stellt: hoher Mehrwert für den Fahrer im automatisierten Modus dank Anbindung und Zugang zu seinen mobilen Endgeräten, schnelle und sichere Übergänge zwischen automatisiertem und manuellem Fahren dank erhöhtem Situationsbewusstsein und funktioneller sowie intuitiver Bedienung: Hände am Lenkrad und Blick bereits in Richtung Straße gerichtet.

Bei Vehicle-to-Everything (V2E) ist das Fahrzeug und der Fahrer mit allem vernetzt. Das erhöht die Fahrzeug- und Verkehrssicherheit erheblich. Delphi stellt auf der CES deshalb V2E-Technologien vor. Sie umfassen neue Vernetzungskonzepte des Fahrers mit den Bedienfunktionen im Auto bis hin zur Vernetzung von Fußgängern.

Im Rinspeed Σtos sind Ansätze von ZF TRW mit an Bord. So verfügt die Studie für autonome Fahrten über ein versenkbares Lenkrad, wodurch dann mehr Platz im Innenraum zur Verfügung steht. Damit einher geht auch eine Umplatzierung der Frontairbags.

Für radarbasierte Fahrerassistenzsysteme hat NXP einen 77-GHz-Single-Chip-Transceiver entwickelt. Funktionsfähige Muster des RFCMOS-Chips werden derzeit von ausgewählten Kunden getestet und von Google bei den Feldtests für selbstfahrende Autos eingesetzt.

 

Highlights auf der CES 2016

Vom 6. bis 9.1.2016 gibt es auf der CES in Las Vegas Neuheiten rund um das vernetzte, autonome und elektrische Fahrzen zu sehen.
© Gerhard Stelzer
Ricky Hudi, Leiter Entwicklung Elektrik und Elektronik, stellt die Konzeptstudie Audi e-tron quattro concept vor.
© Audi
Mit AirTouch präsentiert BMW das Prinzip des berührungslosen Touchscreens.
© BMW

Alle Bilder anzeigen (14)


  1. Highlights auf der CES 2016
  2. Vernetzung im Fokus

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Automotive-Highlights auf der CES 2017

Nicht vernetzt? Gibt es nicht!

BMW Motorrad

eCall erstmals im Motorradbereich

Hannover Messe 2016

Volkswagen zeigt Plug-In-Hybridstudie Tiguan GTE

Peugeot i-Cockpit steigert Komfort

Moderne Interpretation der Mensch-Maschine-Schnittstelle

Vernetzung

Bosch startet Cloud für IoT-Services

Mehr Sicherheit für müde Autofahrer

Pupillen-basiertes Fahrerüberwachungssystem erfasst kognitive Belastung

Implementierung kaskadierter IIR/FIR-Filter

Matlab, der perfekter Helfer

Forschungsprojekt »SeDaFa«

Selbstdatenschutz im vernetzten Fahrzeug

»In der Region für die Region«

Bosch bringt das vernetzte Fahrzeug nach Indien

Continental startet Produktion von Urea-Sensoren

Dieselantriebe sauber machen

BMW330e

Vorausschauender Plug-In-Hybrid

Strategie für Kleinwagensegment

Toyota übernimmt Daihatsu komplett

Green Hills Software stellt Safety und Security…

Sicheres CarPlay und Android Auto in vernetzten Fahrzeugen

Hochvoltspeicher für Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge

BMW Brilliance Automotive eröffnet Motorenwerk in China

Personalie

Woebcken leitet Region Nordamerika bei Volkswagen

BMW Labs

Online-Labor für neue Vernetzungsdienste

Euro NCAP Crashtest-Auswertung

Die sichersten Modelle 2015

Von zukunftsweisend bis kurios

Neuheiten von der CES 2016

Austausch zu juristischen und gesellschaftlichen…

Continental startet Dialogplattform zum automatisierten Fahren

Neue Mobilitätsstrategie

Ford entwickelt Plattform FordPass

Akquise

Valeo plant Übernahme von Spheros

Neues Cockpit-Konzept

Die dritte Dimension

Sicherheit, Effizienz und Intelligenz

NAIAS 2016 – Auf Las Vegas folgt Detroit

Infotainment

Volvo und Microsoft entwickeln tragbares Sprachbediensystem

Infotainment

Audi setzt Qualcomms Snapdragon 602A ein

Delphi

Alles mit allem vernetzen

Renesas und TTTech

Entwicklungs-kooperation für ADAS-Plattformlösung

Partnerschaft zwischen Volkswagen und Mobileye

Bildverarbeitungstechnik als Schlüssel für automatisiertes Fahren

Daimler

Serienfahrzeug mit Testlizenz zum autonomen Fahren

Harman und Microsoft

Office-Software im Auto nutzen

Vernetztes Fahren

Auto als persönlicher Begleiter

Abgas-Skandal

US-Justizministerium verklagt Volkswagen

Autonomes Fahren

Google testet neuen Radarchip von NXP

Intuitives Fahren

Valeo übernimmt Peiker

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu Robert Bosch

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu Valeo Schalter und Sensoren GmbH

Weitere Artikel zu CES Consumer Electronics Association

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren