Peugeot zeigt mit dem neuen i-Cockpit seine Zukunftsvision des Fahrerplatzes im Auto. Die Zukunftsstudie stützt sich auf die Nutzererfahrung der ersten Generation des i-Cockpit, das in den Modellen 208, 2008 und 308 des französischen Herstellers zum Einsatz kommt.
Seit dem Jahr 2012 haben mehr als 2,2 Millionen Nutzer das Peugeot i-Cockpit erlebt. Das Konzept ist somit ein wesentlicher Bestandteil aller jüngsten Entwicklungen der Löwenmarke, die die Franzosen stetig weiterentwickeln. Das neue Konzept zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
Das Konzept verfügt über Technologien wie vernetzte 3D-Navigation mit Sprachsteuerung. Sie bietet mit Tom Tom Traffic von der Verkehrsbelastung abhängige Alternativrouten in Echtzeit. Die Navigation und die Richtungsangaben können zudem in das Kombiinstrument eingespielt werden. Darüber hinaus erhalten Fahrer und Beifahrer Informationen über das Angebot an Fahrhilfen; die Konnektivität ist dank Mirror Screen und Apple CarPlay, Mirrorlink oder Android Auto gegeben.
Zwei Einstellungen werden den Insassen von vornherein angeboten: Boost für belebende Fahrten und Relax für gemütliches Fahren. Beide vollkommen personalisierbare Modi intensivieren das Vergnügen des Fahrers und seiner Passagiere.