Partnerschaft mit Rohm

Valeo entwickelt Leistungselektronik mit TRCDRIVE-pack-Modulen

26. November 2024, 13:12 Uhr | Irina Hübner
© Valeo | Rohm

Valeo und Rohm bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Leistungselektronik und arbeiten gemeinsam an der nächsten Generation von Leistungsmodulen für Elektromotor-Wechselrichter. Im ersten Schritt wird Rohm sein 2-in-1-Siliziumkarbid-Modul TRCDRIVE pack für Antriebsstranglösungen an Valeo liefern.

Diesen Artikel anhören

Valeo und Rohm arbeiten bereits seit 2022 zusammen. Der Schwerpunkt der Kooperation lag zunächst auf dem technischen Erfahrungsaustausch zur Verbesserung der Leistung und Effizienz des Motorwechselrichters – einer Schlüsselkomponente in den Antriebssystemen von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden.

Durch Optimierung der Leistungselektronik wollen beide Unternehmen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis erreichen. Dies soll durch eine höhere Energieeffizienz und eine geringere Wärmeentwicklung – aufgrund einer optimierten Kühlung und mechatronischen Integration – erfolgen. Zudem wird aufgrund der SiC-Powermodul-Gehäusetechnologie eine höhere Zuverlässigkeit realisiert. TRCDRIVE pack ist ein Markenzeichen für SiC-Module, die speziell für Traktionswechselrichter-Anwendungen entwickelt wurden. Die Produkte zeichnen sich durch eine hohe Leistungsdichte und eine spezielle Anschlusskonfiguration aus.

»Diese Partnerschaft ist für die Valeo Power Division ein wichtiger Schritt für die Entwicklung fortschrittlicher und hocheffizienter Leistungselektronik«, sagt Xavier Dupont, Valeo Power Division CEO. »Gemeinsam wollen wir neue Industriestandards für Hochspannungs-Wechselrichter setzen und den Übergang zu einer effizienteren und erschwinglichen Elektromobilität beschleunigen.«

»Wir freuen uns, dass wir Valeo, einen renommierten Automobilzulieferer, mit unseren Leistungshalbleitern unterstützen können. Das TRCDRIVE pack von ROHM bietet eine hohe Leistungsdichte, die zu einer verbesserten Leistungseffizienz führt. Durch die Zusammenarbeit mit Valeo entwickeln wir gemeinsam hocheffiziente Antriebsstränge«, sagt Wolfram Harnack, Präsident von Rohm Semiconductor.

Mit diesen Entwicklungen beabsichtigen Valeo und Rohm, die wachsende Nachfrage nach größeren Reichweiten, schnelleren Lademöglichkeiten und insgesamt nach einem erschwinglichen, leistungsstarken Wechselrichter für BEVs und PHEVs zu erfüllen.

Valeo plant, Anfang 2026 mit der Auslieferung eines ersten Serienprojekts zu beginnen. Valeo und Rohm wollen auf diese Weise dazu beitragen, den Wirkungsgrad und die Kompaktheit der nächsten Generation von xEV-Wechselrichtern von Valeo zu verbessern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Valeo Schalter und Sensoren GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten