Polestar eröffnet zwei neue Polestar Spaces in Offenbach und Saarbrücken. Mit den Standorten forciert die schwedische Elektromarke ihre Präsenz im Rhein-Main-Gebiet sowie im Saarland – und bereitet den Weg für weitere Expansionen in Deutschland.
Bereits Mitte September hat Polestar gemeinsam mit Autohaus Hessengarage den Polestar Space in Offenbach eröffnet. Nach fast fünf erfolgreichen Jahren mit einem Space in der Frankfurter Innenstadt zieht Polestar in eine 450 Quadratmeter große Fläche direkt an der Autobahn A3 und vergrößert sich somit deutlich.
»Ein aufregendes Markenhaus für aufregende Fahrzeuge – mit dem neuen Polestar Space vereinen wir Showroom, Werkstatt und Handover Center erstmals unter einem Dach«, kommentiert Thomas Wächter, Geschäftsführer von Emil Frey Hessengarage.
Gebrauchtwagengeschäft vor Ort
Mit dem Umzug reagiert Polestar auf die wachsende Modellpalette und orientiert sich an den Kundenbedürfnissen. Der neue Standort in der Rhein-Main-Region bietet nun genügend Platz für bis zu fünf Ausstellungsfahrzeuge. Er dient für Kundinnen und Kunden – angefangen vom Kaufinteresse über Probefahrtmöglichkeiten, bis hin zur Fahrzeugübergabe sowie Service und Wartung über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs als zentrale Anlaufstelle. Zudem wird zukünftig auch das Gebrauchtwagengeschäft vor Ort integriert.
Am 1. Oktober 2025 eröffnet Polestar zudem gemeinsam mit La Linea den ersten Polestar Space im Saarland. Bereits seit 2021 betreibt die Gruppe einen Polestar Space in Köln und einen Polestar Test Drive Hub in Saarbrücken. Nun investiert man gemeinsam in die Region und baut Saarbrücken erstmals zu einem Polestar Space aus.
Die 200 Quadratmeter große Fläche in zentraler Lage nahe der A6 und dem Stadtzentrum fasst zukünftig bis zu vier Ausstellungsfahrzeuge. Neben dem Verkauf, Probefahrten und der Beratung, fungiert der Standort auch als Service Point für Polestar-Fahrzeuge.
Anfang des Jahres stellte Polestar seinen Vertrieb auf das unechte Agenturmodell um. Damit ging eine stärkere aktive Einbindung seiner Partner aus dem Volvo-Netzwerk einher. Im Zuge dessen kündigte Polestar auch einen Ausbau seiner Standorte an und will bis Ende 2026 das Retail-Netzwerk mehr als verdoppeln. Zugleich soll das bestehende Retailkonzept selektiv erneuert werden, um sich der wachsenden Modellpallette der Marke anzupassen.
Folglich stehen auch in München und Berlin weitere Vergrößerungen der Flächen an, die einen Umzug aus der Innenstadt erforderlich machen. In Kürze sollen die Polestar Spaces in diesen beiden Städten an neuer, urbaner Stelle eröffnen. Anfang November kommt zudem ein weiterer neuer Polestar-Standort hinzu, weitere sind in der finalen Phase. Polestar investiert somit gemeinsam mit seinen Vertriebspartnern in die Sichtbarkeit und den weiteren Ausbau der Marke.