In der industriellen Bildverarbeitung haben sich während der letzten Jahre zwei große Trends herauskristallisiert: Embedded Vision und künstliche Intelligenz. Nicht von ungefähr stehen sie im Mittelpunkt unseres aktuellen Themenschwerpunkts zur industriellen Bildverarbeitung.
Eine besonders nachhaltige Wirkung entfalten die beiden Trends, weil sie direkt miteinander einhergehen: Embedded-Vision-Systeme lassen sich leicht in Automatisierungsgeräte aller Art integrieren, ob in Cobots, AMRs oder Inspektionsvorrichtungen - und die aktuellen Hochleistungs-Prozessor-Boards sind für KI-Algorithmen und neuronale Netze prädestiniert. Ohnehin ist die Bildverarbeitung das Teilgebiet der Automatisierungstechnik, in dem sich KI bis dato mit Abstand am weitesten verbreitet hat – ob in Produktionslinien oder in der Intralogistik. Wichtige Aufgaben von Vision-KI sind dabei Qualitätsprüfung und Roboterführung - und die Basis dessen ist meist Machine Learning.
»Embedded Vision ist und bleibt für uns eine wichtige Säule der industriellen Bildverarbeitung«, betont Jan Hartmann, Geschäftsführer der IDS Imaging Development Systems GmbH. »Ein wichtiges Innovationsthema in diesem Kontext ist natürlich auch KI-basierte Bildverarbeitung - sie ist Stand heute schon sehr leistungsfähig einsetzbar. Durch spezielle KI-Beschleuniger lassen sich trainierte neuronale Netze sogar für die Ausführung auf Embedded-Plattformen wie etwa unseren intelligenten Kameras optimieren.« Die Möglichkeiten für das Training, also die Entwicklung KI-basierter Bildverarbeitung, seien jedoch noch lange nicht ausgereizt.
Einen weiteren Trend erläutert Jan Hartmann im Interview: Machine-Vision-Ecosystems, sprich: Marktplätze für Anwendungslösungen. »Der von IDS initiierte Marktplatz visionpier ist ein neues Geschäftsmodell, mit dem wir Anbieter von Bildverarbeitungslösungen direkt mit Endkunden zusammenbringen«, führt er aus. »Dabei geht es um die Vermittlung eines Lösungspakets, bestehend aus Hardware, Software und der Integration in bestehende Prozesse.«
In der Bildverarbeitung ist KI zwar am weitesten verbreitet, aber es gibt mittlerweile auch viele andere industrielle Anwendungen von KI. Welche das sind und wie sie sich erstellen und implementieren lassen, darüber werden die »Elektronik AI Solution Days« informieren, die am 2. und 3. Juli 2024 in München stattfinden. Der Call for Papers für die Veranstaltung ist derzeit online; bis zum 22. März können Sie ihren Vortragsvorschlag einreichen und so das Programm mitgestalten.